Lehrgang des Kreisfeuerwehrverbandes für Träger von Chemikalienschutzanzügen (CSA)

Am vergangenen Samstag fand der Lehrgang für den Umgang mit Chemikalienschutzanzügen (CSA) des Kreisfeuerwehrverbandes am Ausbildungsstandort in Geiselbullach statt. Die theoretischen Grundlagen wurden bereits im Vorfeld online vermittelt. So ging es nach der Begrüßung gleich an die praktische Ausbildung. Zwölf Teilnehmende erlernten an diesem Tag die praktische Handhabung und das richtige Verhalten in einem gasdichten CSA. Im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbullach hatte das Ausbilderteam verschiedene Stationen, angefangen von leichten Gewöhnungsübungen bis hin zur abschließenden Einsatzübung, aufgebaut. Bei der Einsatzübung simulierte die Freiwillige Feuerwehr Unterpfaffenhofen als Dekon-Einheit die fachgerechte Grobreinigung und das Ablegen des Anzuges.

Die Teilnehmer*innen in gasdichten Chemikalienschutzanzügen vor dem Gerätewagen Gefahrgut des Landkreises
Die Teilnehmer*innen in gasdichten Chemikalienschutzanzügen vor dem Gerätewagen Gefahrgut des Landkreises

Bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen und Gütern sind Chemikalienschutzanzüge für die Sicherheit der Einsatzkräfte unerlässlich – stellen aber hohe Anforderungen an den Trainingsstand sowie an die physische Belastbarkeit der Einsatzkräfte.

Alle Teilnehmer*innen aus den Feuerwehren Eichenau, Fürstenfeldbruck, Geiselbullach, Germering, Puchheim Bahnhof und Unterpfaffenhofen, legten die praktische Prüfung mit Erfolg ab.

Lehrgang CSA, Bild 01

Aufgrund der großen Nachfrage durch die Ortsfeuerwehren ist ein weiterer Lehrgang im Herbst geplant.

Lehrgang „Träger von Chemikalienschutzanzügen“ am 09.11.2019

Lehrgang Träger von Chemikalienschutzanzügen“ des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Fürstenfeldbruck e.V. am 09.11.2019

Wie hilft die Feuerwehr, wenn bei einem Einsatz giftige Dämpfe oder gesundheitsschädliche Gase austreten? Eine solche Situation kann entstehen, wenn bei einem Verkehrsunfall z.B. die Ladung beschädigt wird und Chemikalien entweichen.

Träger von Chemikalienschutzanzügen - 2019, Bild 02

Bei diesen Einsätzen können Feuerwehrdienstleistende nur mit besonderer Schutzkleidung, einem sogenannten Chemikalienschutzanzug vorgehen. Der Umgang mit diesem Schutzanzug muss jedoch erlernt und geübt werden. Im Rahmen eines eintägigen Lehrganges des Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck konnten insgesamt 17 Einsatzkräfte aus den Feuerwehren, Eichenau, Fürstenfeldbruck, Geiselbullach, Germering, Gernlinden, Graßlfing, Gröbenzell und Olching mit der Funktionsweise des Chemikalienschutzanzuges und dem taktischen Vorgehen vertraut gemacht werden. Im Vordergrund standen Übungen an verschiedenen Stationen bis hin zu einer Einsatz-Übung mit anschließender Dekontamination. Der Lehrgang wurde im Feuerwehrgerätehaus Geiselbullach durchgeführt.

Träger von Chemikalienschutzanzügen - 2019, Bild 01

Lehrgang „Träger von Chemikalienschutzanzügen“

Lehrgang Träger von Chemikalienschutzanzügen des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Fürstenfeldbruck e.V. am 10.02.2018

Wie hilft die Feuerwehr, wenn bei einem Einsatz giftige Dämpfe oder gesundheitsschädliche Gase austreten? Eine solche Situation kann entstehen, wenn bei einem Verkehrsunfall z.B. die Ladung beschädigt wird und Chemikalien entweichen.

Lehrgang CSA, Bild 2

Bei diesen Einsätzen können Feuerwehrdienstleistende nur mit besonderer Schutzkleidung, einem sogenannten Chemikalienschutzanzug vorgehen.

Der Umgang mit diesem Schutzanzug muss jedoch erlernt und geübt werden. Im Rahmen eines eintägigen Lehrganges des Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck konnten insgesamt 14 Teilnehmer aus den Feuerwehren Emmering, Fürstenfeldbruck, Geiselbullach, Germering, Gröbenzell, Rottbach, Türkenfeld und Unterpfaffenhofen mit der Funktionsweise des Chemikalienschutzanzuges und dem taktischen Vorgehen vertraut gemacht werden.

Im Vordergrund standen Übungen an verschiedenen Stationen bis hin zu einer Einsatz-Übung mit anschließender Dekontamination. Der Lehrgang wurde im Feuerwehrgerätehaus Geiselbullach durchgeführt.

Lehrgang CSA, Bild 1

Lehrgang „Träger von Chemikalienschutzanzügen“

Lehrgang Träger von Chemikalienschutzanzügen des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Fürstenfeldbruck e.V.:

CSA_2015_4

Zu den vielfachen Aufgaben der Feuerwehren gehört es auch, tätig zu werden, wenn giftige Dämpfe oder gesundheitliche Gase austreten. Eine solche Situation kann z.B. entstehen, wenn bei einem Verkehrsunfall Ladung beschädigt wird und Chemikalien entweichen.

CSA_2015_1CSA_2015_2CSA_2015_3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei solchen Einsätzen können die Feuerwehrdienstleistenden nur mit besonderer Schutzkleidung, einem sog. Chemikalienschutzanzug vorgehen. Der Umgang mit einem solchen Schutzanzug muss jedoch erlernt und geübt werden. Im Rahmen eines eintägigen Lehrganges des Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck konnten die Teilnehmer aus den Feuerwehren Eichenau, Fürstenfeldbruck, Gernlinden, Geiselbullach, Gröbenzell und Olching mit der Funktionsweise des Chemikalienschutzanzuges und dem taktischen Vorgehen vertraut gemacht werden. Der Lehrgang wurde im Feuerwehrgerätehaus Geiselbullach durchgeführt.

Lehrgang „Träger von Chemikalienschutzanzügen“

Lehrgang „Träger von Chemikalienschutzanzügen“ des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Fürstenfeldbruck e.V.:

Wie hilft die Feuerwehr, wenn bei einem Einsatz giftige Dämpfe oder gesundheitsschädliche Gase austreten? Eine solche Situation kann entstehen, wenn bei einem Verkehrsunfall beispielsweise die Ladung beschädigt wird und Chemikalien entweichen.

Bei solchen Einsätzen können die Feuerwehrdienstleistenden nur mit besonderer Schutzkleidung, einem sog. Chemikalienschutzanzug vorgehen. Der Umgang mit diesem Schutzanzug muss jedoch erlernt und geübt werden. Im Rahmen eines eintägigen Lehrganges des Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck konnten insgesamt 18 Teilnehmer aus den Feuerwehren Fürstenfeldbruck, Geiselbullach, Gröbenzell, Olching, Puchheim-Bhf., Türkenfeld und Unterpfaffenhofen mit der Funktionsweise des Chemikalienschutzanzuges und dem taktischen Vorgehen vertraut gemacht werden. Im Vordergrund standen Übungen an verschiedenen Stationen bis hin zu einer Einsatz-Übung mit anschließender Dekontamination. Der Lehrgang wurde im Feuerwehrgerätehaus Geiselbullach von Ausbildern der Feuerwehren Geiselbullach, Gröbenzell und Fürstenfeldbruck durchgeführt.

Lehrgang CSA 2014

Unser Bild zeigt die Feuerwehrdienstleistenden bei der Einsatzübung.

Lehrgang „Träger von Chemikalienschutzanzügen“

Lehrgang „Träger von Chemikalienschutzanzügen“ des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Fürstenfeldbruck e.V.:

Wie hilft die Feuerwehr, wenn bei einem Einsatz giftige Dämpfe oder gesundheitsschädliche Gase austreten? Eine solche Situation kann entstehen, wenn bei einem Verkehrsunfall beispielsweise die Ladung beschädigt wird und Chemikalien entweichen.

Bei solchen Einsätzen können die Feuerwehrdienstleistenden nur mit besonderer Schutzkleidung, einem sog. Chemikalienschutzanzug vorgehen. Der Umgang mit diesem Schutzanzug muss jedoch erlernt und geübt werden. Im Rahmen eines eintägigen Lehrganges des Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck konnten kürzlich insgesamt 14 Teilnehmer aus den Feuerwehren Esting, Fürstenfeldbruck, Germering, Graßlfing und Gernlinden mit der Funktionsweise des Chemikalien-schutzanzuges und dem taktischen Vorgehen vertraut gemacht werden.

Der Lehrgang wurde im Feuerwehrgerätehaus Geiselbullach von Ausbildern der Feuerwehren Geiselbullach und Fürstenfeldbruck durchgeführt.