Dauer:
1 Abend, 2 Tage (Freitag/Samstag/Samstag) 18 Stunden
Lehrgangsziel:
Befähigung zur verletztenorientierten Rettung von Fahrzeuginsassen, richtige Handhabung der Ausrüstung und sichere Bedienung der Geräte für die technische Hilfeleistung auch größeren Umfanges
Zielgruppe:
Mitglieder aller Feuerwehren
Voraussetzung:
Mindestens vollendetes 18.Lebensjahr, Truppfrau / Truppmann Teil 1 bzw. modulare Truppausbildung abgeschlossen.
Lehrinhalt:
Im theoretischen Teil werden die Grundlagen der Mechanik vermittelt. An den Samstagen wird der Einsatz von Anschlagmitteln, das Heben mit Luft- und Hydraulikhebern, das Trennen von Holz und Metall sowie das Heben und Ziehen mit Winden und Hebern geübt. Es werden außerdem Wände und Türen verschalt sowie ein Grubenverbau bei einem Tiefbauunfall erstellt.
Ansprechpartner:
KBM Christoph Gasteiger
Mail:
Gasteiger [at] kbm-ffb.de