Verkehrsunfall mit LKW – Personen eingeklemmt

Am 18 April kam es gegen 09:45 Uhr auf der Autobahn A8 kurz vor der Überleitung zur Eschenrieder Spange in Fahrtrichtung München zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein LKW war auf einen weiteren LKW aufgefahren, wobei sowohl Fahrer und auch Beifahrer des hinteren LKW eingeklemmt und schwer verletzt wurden.  Zu beiden Patienten musste zunächst mit schwerem technischen Gerät ein Zugang zu der Fahrerkabine geschaffen werden, um eine erste rettungsdienstliche Versorgung zu ermöglichen.

Verkehrsunfall Bild 02

Zur weiteren Rettung war es nötig, das betroffene Fahrzeug mit einem Greifzug und einem Feuerwehrfahrzeug zu fixieren, um den vorderen LKW wegbewegen zu können. Danach konnten beide Personen unter dem parallelen Einsatz von drei hydraulischen Rettungssätzen befreit werden. Sie wurden mit Rettungshubschraubern in Kliniken transportiert.

Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen durch eine Vollsperrung der Autobahn an der Anschlussstelle DAH/FFB.

Verkehrsunfall Bild 01

Im Einsatz waren neben den Feuerwehren aus Geiselbullach, Graßlfing, Gröbenzell und Feldgeding auch die Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck, das Technische Hilfswerk, die Rettungshubschrauber Christoph 1 und Christoph München, das Bayerische Rote Kreuz aus Fürstenfeldbruck und Dachau, die Verkehrspolizeiinspektion Fürstenfeldbruck sowie die Autobahnmeisterei München-West.

Unfall mit Kran an Bahnstrecke

Gröbenzell: Heute gegen 13:30 Uhr verfing sich ein Kranhaken am S-Bahnhof Gröbenzell in der Oberleitung. Beim Kontakt mit den 16.000 V der Oberleitung gab es einen lauten Knall und Teile der Oberleitung wurden abgerissen.

Die Feuerwehr Gröbenzell sperrte den Gefahrenbereich großräumig ab und entfernte das havarierte Kettengehänge von der Drehleiter aus. Für die Arbeiten an der Oberleitung musste der Strom abgeschaltet und durch Mitarbeiter der Deutschen Bahn Erdungsmaßnahmen durchgeführt werden..

Der Kranführer und alle weiteren Personen blieben bis auf einen gehörigen Schreck unverletzt.

Unfall mit Kran an Bahnstrecke

An der Einsatzstelle waren neben der Feuerwehr Gröbenzell, die Feuerwehr Geiselbullach, die Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck mit den Einsatzleitwagen des Landkreises, der Rettungsdienst und der DB Notfallmanager. Nach rund zwei Stunden konnte die Einsatzstelle dann an die Polizei übergeben werden.

Beim Zugverkehr kam es bis in den Abend hinein zu Einschränkungen. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor.

https://ff-groebenzell.de/informationen/presseberichte/

Schwerer Verkehrsunfall mit LKW und eingeklemmter Person, A8 Fahrtrichtung München am 17.01.21

Geiselbullach: Am Sonntagabend, gegen 23.00 Uhr kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der BAB 8 in Höhe Geiselbullach. Aus ungeklärter Ursache prallte ein LKW mit Sattelauflieger bei winterlichen Verhältnissen auf den Pfeiler einer Schilderbrücke, an der Abzweigung der BAB 99a / Eschenrieder Spange. Beim Aufprall wurde der LKW erheblich beschädigt und der Fahrer hinter seinem Steuer im Fahrzeug eingeklemmt. Aufgrund der Lage wurden die Feuerwehren Geiselbullach, Gröbenzell und Grasslfing, die Kreisbrandinspektion mit der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung sowie der Rettungsdienst auf die BAB 8 entsandt.

Schwerer Verkehrsunfall mit LKW, Bild 1
© Feuerwehr Geiselbullach

Im weiteren Verlauf wurden auch die Feuerwehren Feldgeding, Sulzemoos und Odelzhausen hinzugezogen, um an der Anschlussstelle DAH/FFB eine Vollsperre der Autobahn in Richtung München einzurichten. Der Fahrer konnte durch die Feuerwehren mit Hilfe von hydraulischem Rettungsgeräten und einer LKW-Rettungsplattform aus seiner Zwangslage befreit werden. Er wurde zur weiteren Versorgung in eine Klinik transportiert. Am LKW liefen größere Mengen an Betriebsstoffen aus, ca. 300 Liter Dieselkraftstoff konnte durch die Feuerwehr noch aus den Tanks des Fahrzeugs gepumpt und aufgefangen werden. Das zur Unterstützung angeforderte technische Hilfswerks Fürstenfeldbruck trug im weiteren Verlauf des Einsatzes mit Öl verunreinigtes Erdreich ab und unterstützen beim Ausleuchten und Bergen an der Einsatzstelle. Gegen 05.00 Uhr morgens, pünktlich zum Ende der Ausgangssperre, konnte die Autobahn in Richtung München wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Schwerer Verkehrsunfall mit LKW, Bild 2
© Feuerwehr Geiselbullach

Aufgrund der langen Einsatzdauer und der kalten Witterung waren Kräfte des Betreuungszuges des Malteser Hilfsdienstes FFB vor Ort und versorgten die Einsatzkräfte mit Heißgetränken, was dankend angenommen wurde.