Landkreis: Nach langem Warten für viele der Teilnehmer gingen kurz vor den Sommerferien eine ganze Reihe an modularen Grundlehrgängen beim Kreisfeuerwehrverband erfolgreich zu Ende. In den Basislehrgängen Nr. 105-109 bei den Feuerwehren Esting, Mammendorf, Eichenau, Gröbenzell und Fürstenfeldbruck schlossen insgesamt 70 Teilnehmer*innen erfolgreich ihre Truppmann-Ausbildung ab. Damit dürfen die Nachwuchseinsatzkräfte ab sofort an Einsätzen in ihren Feuerwehren teilnehmen. Am vergangenen Dienstag konnten dann auch 25 Feuerwehrfrauen und -männer in Germering die Abschlussprüfung zum Truppführer erfolgreich ablegen.

Diese Prüfung wird zwei Jahre nach dem Basislehrgang absolviert wenn die Helfer bereits etwas Einsatzerfahrung gesammelt haben. Neben einem theoretischen Test müssen sie an verschiedenen Stationen auch ihr praktisches Wissen unter Beweis stellen. Kreisbrandmeister für die Ausbildung im Landkreis Alexander Lichti sowie Kreisbrandrat Hubert Stefan danken den Teilnehmern für Ihr Engagement und auch den Ausbildern des Kreisfeuerwehrverbandes und den Feuerwehren die als Lehrgangsstandorte für die landkreisweite Ausbildung zur Verfügung standen.






Die Bürgerinnen und Bürger zeigten sehr großes Interesse an den Informationsständen von Feuerwehr, Polizei und der Integrierten Leitstelle. Auch die umfangreiche Fahrzeugschau und eine „Modenschau“ mit Einsatzbekleidung bei der sich neben der Feuerwehr, den Rettungsdienstorganisationen samt Wasserwacht auch das THW beteiligte, fand großen Zuspruch. Die Einsatzkräfte zeigen bei verschiedenen Schauübungen, darunter auch ein Löscheinsatz der Jugendfeuerwehr, ihr Können. Nach der Eröffnung des Programms durch Bürgermeister Martin Schäfer, Landrat Thomas Karmasin und Kreisbrandrat Hubert Stefan bot der Tag auch einen besonderen Rahmen für Ehrungen.
Daher freuten sich Kreisbrandrat Hubert Stefan und 1. Kommandant und Kreisbrandmeister Christian Weirauch besonders darüber, dass neben zahlreiche Vertreter aus Politik, des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberbayern und der befreundeten Hilfsorganisationen auch viele Familien und Kinder ins Gröbenzeller Feuerwehrhaus zu Besuch kamen
13 Teilnehmer aus den Feuerwehren Eichenau, Geiselbullach, Germering, Grafrath, Gröbenzell, Holzhausen, Fürstenfeldbruck, Mammendorf, Mittelstetten, Moorenweis, Rottbach, Schöngeising und Türkenfeld nahmen am Pilotlehrgang teil.

