20. Kommandantentag in Adelshofen

Am 25. Februar 2023 fand der 20. Kommandantentag der Feuerwehren aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck in Adelshofen statt. Nach der Begrüßung durch Landrat und Landkreistagspräsident Thomas Karmasin sowie Kreisbrandrat Christoph Gasteiger, hörten die geladenen Kommandant*innen und stellvertretenden Kommandant*innen der 52 Orts- und Gemeindefeuerwehren interessante Fachvorträge.

Landrat und Präsident des Bayerischen Landkreistages Thomas Karmasin eröffnet den 20. Kommandantentag in Adelshofen
Landrat und Präsident des Bayerischen Landkreistages Thomas Karmasin eröffnet den 20. Kommandantentag in Adelshofen

Neben der richtigen Wahl des Schaummittels bei Bränden und den neuen Verfahren bei Gefahrguteinsätzen trugen verschiedene Fach-Kreisbrandmeister Aktuelles aus ihren Fachgebieten vor. Als externe Referenten konnten Rechtsanwalt und Steuerberater Andreas Mur von der Kreisbrandinspektion München zum Thema Rechtsgrundlagen der Feuerwehrdienstverhältnisse sowie die Firma Q4Flow zum Thema Einsätze bei Fahrzeugen mit Hochvolt-Anlagen gewonnen werden.

20. Kommandantentag in Adelshofen, Bild 2

Im Laufe des Tages gab es auch die Möglichkeit die neuen Löschfahrzeuge der Gemeinden vor dem Gerätehaus in Adelshofen zu besichtigen. Nachdem in der Vergangenheit immer der Fliegerhorst Austragungsort der Veranstaltung war, konnte vor zwei Jahren mit dem Pschorrstadl in Adelshofen ein Ersatzambiente mit absolutem Wohlfühlcharakter gefunden werden.

20. Kommandantentag in Adelshofen, Bild 1

20. Kommandantentag in Adelshofen, Bild 3

20. Kommandantentag in Adelshofen, Bild 5

Neuer Kreisbrandrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck gewählt!

Fürstenfeldbruck: Am 21. Oktober 2021 wurde Christoph Gasteiger mit großer Mehrheit als Nachfolger von Kreisbrandrat Hubert Stefan in geheimer Wahl von den Kommandanten der 52 Landkreisfeuerwehren im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck gewählt. Kreisbrandrat Hubert Stefan wird aufgrund der gesetzlichen Altersgrenze am 15. November 2021 das höchste Feuerwehramt im Landkreis nach 17 Jahren erfolgreicher Arbeit abgeben. Der 44 jährige Christoph Gasteiger ist seit März 2004 1. Kommandant der Feuerwehr Moorenweis und seit 2019 als Kreisbrandmeister für die Gemeinden Jesenwang, Adelshofen und Landsberied zuständig. Außerdem verantwortete er die Ausbildung der schweren Technischen Hilfeleistung und war bis zur Wahl für die Abnahme von Brandmeldeanlagen im Landkreis Fürstenfeldbruck zuständig. Vor Antritt der sechsjährigen Wahlperiode muss Christoph Gasteiger noch von der Regierung von Oberbayern bestätigt werden.

Neuer Kreisbrandrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck gewählt

Landrat Thomas Karmasin und Kreisbrandrat Hubert Stefan gratulierten dem Gewählten zu dem sehr guten Wahlergebnis und dem damit ausgesprochenen Vertrauen der Feuerwehrkommandanten des Landkreises.

Aktion Impfen vor Ort!

Nach dem Motto „Einfacher wird’s nicht!“ bietet das Impfzentrum Fürstenfeldbruck, das bayerische Rote Kreuz und der Kreisfeuerwehrverband Fürstenfeldbruck die nächsten Wochenenden verschiedene Impftermine im westlichen Landkreis für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger an.

Aktion Impfen vor Ort!

Los geht´s

Samstag 21.08.2021 von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr, FF Mittelstetten

Samstag 21.08.2021 von 13:00 Uhr – 16:00 Uhr, FF Althegnenberg

Sonntag 22.08.2021 von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr, FF Türkenfeld

Sonntag 22.08.2021 von 13:00 Uhr – 16:00 Uhr, FF Kottgeisering

 

Die Aktion ist:

  • Für jede Person ab 12 Jahren
  • Ohne Anmeldung
  • Biontech oder Johnson&Johnson
  • Auch Zweitimpfungen können erfolgen
  • Personal & Impfausweis mitbringen

Bei Kindern bitte beachten, dass mindestens ein Erziehungsberechtigter anwesend sein muss.

Weitere Termine werden die nächsten Wochenenden folgen.

Nähere Infos unter:
https://www.brk-ffb.de/

 

Lehrgang „Basismodul“ in Adelshofen

Lehrgang „Basismodul“ des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Fürstenfeldbruck e.V. in Adelshofen

Nach 3 Wochen intensiver Ausbildung beendeten kürzlich 28 Feuerwehrfrauen und –Männer aus 11 verschiedenen Feuerwehren des Landkreises das „Basismodul“ der modularen Truppausbildung. Es handelt sich hierbei um die Grundausbildung in der Feuerwehr, die seit Anfang 2015 beim Kreisfeuerwehrverband Fürstenfeldbruck durchgeführt wird. Die Teilnehmer lernen hier an 3 Samstagen und etlichen Unterrichtsabenden unter der Woche die Grundtätigkeiten in der Feuerwehr im Bereich Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung.
Nach einer schriftlichen und praktischen Prüfung wurde den Nachwuchskräften das Zwischenzeugnis durch Kreisbrandrat Hubert Stefan und Lehrgangsleiter Alexander Lichti überreicht.

Das neue Ausbildungskonzept wurde von den staatlichen Feuerwehrschulen in Bayern erarbeitet. Die weitere Ausbildung der Feuerwehrmitglieder erfolgt nun im Modul „Ausbildungs- und Übungsdienst“ über einen Zeitraum von 2 Jahren in der eigenen Feuerwehr.

Bildergalerie: