Am Samstag, den 20.04.2024, haben sich 23 Feuerwehranwärt*innen aus den Jugendfeuerwehren von Germering, Gröbenzell und Unterpfaffenhofen der bayerischen Jugendleistungsprüfung gestellt. Neben verschiedenen Einzelübungen, wie dem Anlegen eines Mastwurfs oder dem Zielwurf mit der Feuerwehrleine mussten sie auch Truppaufgaben, wie das Kuppeln von zwei Saugschläuchen als Wassertrupp und Schlauchtrupp, bewältigen.

Neben dem Einhalten der Sollzeit war auch sauberes und möglichst fehlerfreies Arbeiten bei den praktischen Prüfungen von großer Bedeutung. Neben der Kombination von Schnelligkeit und konzentrierter Präzision bei den praktischen Übungen ist auch theoretisches Feuerwehrgrundwissen entscheidend, um verschiedene Gefahren abwägen zu können. Daher beinhaltet die Bayerische Jugendleistungsprüfung auch einen theoretischen Prüfungsteil, dem sich die Jugendlichen im Anschluss stellten.

Unter der Aufsicht des Schiedsrichterteams um Kreisbrandmeister und Kreisjugendwart Josef Wagner haben alle Teilnehmer die Prüfung mit Bravour bestanden. Kreisbrandinspektor Christian Weirauch, der die Abzeichen verlieh, betonte: „Die Leistung verdient allen Respekt und ist ein Zeugnis des guten Ausbildungsstandes sowie der hervorragenden Jugendarbeit in den Feuerwehren.“

Ein großer Dank gebührt den Jugendwarten, die die Prüflinge intensiv auf die Leistungsprüfung vorbereitet haben, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Germering für die Ausrichtung der Prüfung.







Einsatzleiter, Stadtbrandinspektor und Kommandant der Feuerwehr Germering Thomas Mayrhofer ordnete schnellstmöglich die Aufteilung der Feuerwehren auf vier Einsatzabschnitte an, um die von allen Seiten die Löschmaßnahmen vornehmen zu können. Die Feuerwehren Germering und Unterpfaffenhofen wurden dabei unterstützt von 10 weiteren Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften und aus dem Landkreis Starnberg. Neben der Kreisbrandinspektion unterstützten auch die Wasserversorgungskomponente aus Gröbenzell, der Gerätewagen Atemschutz aus Fürstenfeldbruck sowie die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung aus Puchheim-Ort und Gernlinden die Löscharbeiten.





