Wissenstest der Jugendgruppen des Landkreises Fürstenfeldbruck

Nach zweijähriger Pause, bei der diese Prüfung nur online abgelegt werden konnte, durften wir heuer den Wissenstest wieder in Präsenz stattfinden lassen. Dazu kamen am vergangenen Donnerstag 145 Jugendliche, davon 37 weibliche Jugendliche, aus 19 Feuerwehren des Landkreises bei der Feuerwehr Fürstenfeldbruck zusammen. Das diesjährige Prüfungsthema „Brennen und Löschen“ beinhaltete verschiedene Fragen zu Löschgeräten, den Löschvorgang und der Voraussetzungen für das Brennen verschiedener Stoffe.

Jugendwissenstest 2022, Bild 1

Die jährlich wiederkehrende Prüfung, die in vier Stufen abgelegt werden kann, wurde von allen Teilnehmern mit Bravour bestanden.

Folgende Stufen wurden abgelegt

  • Stufe 1 Bronze: 75
  • Stufe 2 Silber: 32
  • Stufe 3 Gold: 20
  • Stufe 4 Urkunde: 18

Landrat Thomas Karmasin und Kreisbrandrat Christoph Gasteiger gratulierten den Jugendlichen zur bestandenen Prüfung und überreichten die Abzeichen.

Jugendwissenstest 2022, Bild 2

Teilnehmende Feuerwehren:
Feuerwehr Althegnenberg Feuerwehr Eichenau Freiwillige Feuerwehr Emmering Feuerwehr Esting Feuerwehr Fürstenfeldbruck e.V. Feuerwehr Geiselbullach Freiwillige Feuerwehr GermeringFeuerwehr Gernlinden Feuerwehr Gröbenzell Freiwillige Feuerwehr Holzhausen Freiwillige Feuerwehr Jesenwang Feuerwehr Maisach Freiwillige Feuerwehr Mammendorf Feuerwehr Moorenweis Feuerwehr Olching Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Bahnhof Freiwillige Feuerwehr Türkenfeld Freiwillige Feuerwehr Űberacker Freiwillige Feuerwehr Unterpfaffenhofen

Feierliche Verabschiedung von Kreisbrandrat Hubert Stefan

In Anwesenheit von zahlreichen Gästen, darunter Bundestags- und Landtagsabgeordnete, Bürgermeister, Feuerwehrführungskräfte und Vertreter der Blaulichtorganisationen, verabschiedete Landrat Thomas Karmasin Kreisbrandrat Hubert Stefan in den „Feuerwehrruhestand“.

Wegen des Erreichens der gesetzlichen Altersgrenze hatte Hubert Stefan bereits Mitte November 2021 sein Amt niederlegen müssen. Die offizielle Verabschiedung erfolgte aufgrund der lange Zeit geltenden Corona-Beschränkungen für Veranstaltungen erst jetzt im Rahmen einer Feier. In seiner Ansprache würdigte Landrat Karmasin die Verdienste von Hubert Stefan sowohl für seine Heimatfeuerwehr Gernlinden, bei der er seit Dezember 1974 Mitglied ist und von 1986 bis 2004 Kommandant war, als auch auf Landkreisebene, wo er seit 1987 als Kreisbrandmeister und seit 2004 als Kreisbrandrat tätig war. Besonders hob er das Engagement von Hubert Stefan beim weiteren Ausbau der Feuerwehrausbildung auf Landkreisebene, bei der Jugendarbeit sowie hinsichtlich der Kreiseinsatzzentrale und des landkreiseigenen Notfalllagers hervor.

Karl Traunspurger, Leiter des Sachgebiets Sicherheit und Ordnung der Regierung von Oberbayern, stellte in seiner Ansprache besonders das Engagement Stefans für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger heraus.

Der Vorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbands Oberbayern e.V., Dr. Rüdiger Sobotta, bedankte sich auch im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V. für das Engagement von Hubert Stefan in der Verbandsarbeit.

Feierliche Verabschiedung von Kreisbrandrat Hubert Stefan
KBR Christoph Gasteiger verleiht KBR aD Hubert Stefan das Bayerische Ehrenkreuz in Gold des Bayerischen Landes Feuerwehr Verbandes

Der neue Kreisbrandrat Christoph Gasteiger überreichte Hubert Stefan als besondere Anerkennung seiner Verdienste um das Feuerlöschwesen das Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V..

Hubert Stefan bedankte sich in seiner Ansprache für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung, die er bei seiner Tätigkeit von allen Seiten erleben durfte. Einen besonderen Dank richtete er an seine Familie, die sein zeitintensives ehrenamtliches Engagement immer mitgetragen und ihm den nötigen Rückhalt gegeben habe.

Feierliche Verabschiedung von Kreisbrandrat Hubert Stefan
Landrat Thomas Karmasin dankte Hubert Stefan für sein außerordentliches Engagement in den letzten 34 Jahren (17 Jahre als Kreisbrandmeister und weitere 17 Jahre als Kreisbrandrat)

Halbzeitbilanz der Advents-Impfkampagne

Moorenweis: Eine positive Halbzeitbilanz zogen am heutigen 2. Advent Kreisbrandrat Christoph Gasteiger und Verwaltungsleiterin Lena Deininger, zur gemeinsamen Adventsimpfaktion des Impfzentrums Fürstenfeldbruck mit den Feuerwehren des Landkreises. „In Summe konnten an den beiden Adventssonntagen bereits knapp über 1.000 Erst-, Zweit- und Booster Impfungen verabreicht werden“, bestätigt Lena Deininger. Wie KBR und 3. Bürgermeister der Gemeinde Moorenweis Christoph Gasteiger ausführt, konnten dabei neben aktiven Einsatzkräften der Feuerwehren zum überwiegenden Teil Bürgerinnen und Bürger geimpft werden, dieses Mal in Moorenweis sogar ohne vorherige Anmeldung.

Halbzeitbilanz der Advents-Impfkampagne

Die Feuerwehr Moorenweis unterstützte die Aktion mit Vorbereitungs- und Verwaltungstätigkeiten sowie mit heißen Getränken für die Wartenden Impflinge. „Weitere Aktionen für die nächsten beiden Adventswochenenden sind noch in Türkenfeld, Olching und Mammendorf geplant“ so Christoph Gasteiger. In Olching und Mammendorf werden aufgrund der großen Nachfrage Voranmeldungen notwendig sein, allgemein ist mit Wartezeiten zu rechnen.

Neuer Kreisbrandrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck gewählt!

Fürstenfeldbruck: Am 21. Oktober 2021 wurde Christoph Gasteiger mit großer Mehrheit als Nachfolger von Kreisbrandrat Hubert Stefan in geheimer Wahl von den Kommandanten der 52 Landkreisfeuerwehren im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck gewählt. Kreisbrandrat Hubert Stefan wird aufgrund der gesetzlichen Altersgrenze am 15. November 2021 das höchste Feuerwehramt im Landkreis nach 17 Jahren erfolgreicher Arbeit abgeben. Der 44 jährige Christoph Gasteiger ist seit März 2004 1. Kommandant der Feuerwehr Moorenweis und seit 2019 als Kreisbrandmeister für die Gemeinden Jesenwang, Adelshofen und Landsberied zuständig. Außerdem verantwortete er die Ausbildung der schweren Technischen Hilfeleistung und war bis zur Wahl für die Abnahme von Brandmeldeanlagen im Landkreis Fürstenfeldbruck zuständig. Vor Antritt der sechsjährigen Wahlperiode muss Christoph Gasteiger noch von der Regierung von Oberbayern bestätigt werden.

Neuer Kreisbrandrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck gewählt

Landrat Thomas Karmasin und Kreisbrandrat Hubert Stefan gratulierten dem Gewählten zu dem sehr guten Wahlergebnis und dem damit ausgesprochenen Vertrauen der Feuerwehrkommandanten des Landkreises.