Unfall mit Kran an Bahnstrecke

Gröbenzell: Heute gegen 13:30 Uhr verfing sich ein Kranhaken am S-Bahnhof Gröbenzell in der Oberleitung. Beim Kontakt mit den 16.000 V der Oberleitung gab es einen lauten Knall und Teile der Oberleitung wurden abgerissen.

Die Feuerwehr Gröbenzell sperrte den Gefahrenbereich großräumig ab und entfernte das havarierte Kettengehänge von der Drehleiter aus. Für die Arbeiten an der Oberleitung musste der Strom abgeschaltet und durch Mitarbeiter der Deutschen Bahn Erdungsmaßnahmen durchgeführt werden..

Der Kranführer und alle weiteren Personen blieben bis auf einen gehörigen Schreck unverletzt.

Unfall mit Kran an Bahnstrecke

An der Einsatzstelle waren neben der Feuerwehr Gröbenzell, die Feuerwehr Geiselbullach, die Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck mit den Einsatzleitwagen des Landkreises, der Rettungsdienst und der DB Notfallmanager. Nach rund zwei Stunden konnte die Einsatzstelle dann an die Polizei übergeben werden.

Beim Zugverkehr kam es bis in den Abend hinein zu Einschränkungen. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor.

https://ff-groebenzell.de/informationen/presseberichte/

Schwerer Verkehrsunfall auf der B2

Puchheim/Germering: Aus noch ungeklärter Ursache ereignete sich am Samstagabend, den 21.09.2019 gegen 18:30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall mit vier beteiligten PKW auf der B2 bei Germering. Aufgrund der Lagemeldung wurde die Feuerwehr Germering mit dem Rüstzug gemäß dem Stichwort THL4 alarmiert. Zusätzlich alarmierte die Integrierte Leitstelle die Kreisbrandinspektion und das THW.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B2, Bild 02

Bei der umfassenden Erkundung der weitläufigen Einsatzstelle zeigte sich, dass vier PKW kollidiert waren, in drei der PKW war jeweils eine Person eingeklemmt, vier weitere Personen waren verletzt.

Der Einsatzleiter der Feuerwehr Germering ließ daher die Feuerwehren aus Unterpfaffenhofen und Puchheim – Ort mit weiterem hydraulischem Rettungsgerät nachalarmieren. Die Kräfte wurden den Prioritäten folgend den jeweiligen Unfallfahrzeugen zugeteilt.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B2, Bild 01Der augenscheinlich schwer verletzte Fahrer einer Dodge Viper musste durch die Feuerwehr Germering befreit werden. Dazu wurde zunächst die Fahrertüre mit dem hydraulischen Spreizer entfernt. Im Anschluss konnte der Vorderwagen mit einem Rettungszylinder nach vorne gedrückt und so die Einklemmung in Beinbereich gelöst werden. Der Fahrer wurde an die Besatzung eines ebenfalls alarmierten Rettungshubschraubers übergeben und in eine Klinik geflogen. Das zweite Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Germering befreite die ebenfalls schwerverletzte Beifahrerin eines Toyota. Dazu wurde zunächst die Beifahrertüte entfernt um im Anschluss durch abtrennen der B-Säule und der hinteren Türe ein sogenannte große Seitenöffnung zu schaffen. Die Patientin wurde so achsengerecht aus dem PKW gerettet. Hierbei unterstütze der Rüstwagen der Stadt Germering mit dem erforderlichen schweren Gerät. Die Feuerwehr Unterpfaffenhofen konzentrierte sich auf den dritten PKW mit eingeklemmter Person. Hier musste der Fahrer durch eine große Seitenöffnung befreit werden. Die Feuerwehr Puchheim-Ort sicherte die Unfallstelle ab und leuchtete den Landeplatz für den Hubschrauber aus. Im weiteren Verlauf übernahm die Feuerwehr Puchheim-Ort die Einsatzleitung, da der Unfallort der Zuständigkeit der Stadt Puchheim zugeordnet werden konnte.

Ein besonderer Dank gilt den Ersthelfern, die einen sehr präzisen Notruf abgesetzt haben und die die Feuerwehren und Rettungsdienste, aufgrund ihrer teils medizinischen Berufsbilder, perfekt unterstützt haben. Die Kreisbrandinspektion wünscht allen Unfallopfern schnelle und gute Genesung.