Ehrung verdienter Einsatzkräfte der Feuerwehren des Landkreises

Ehrung verdienter Einsatzkräfte der Feuerwehren des LandkreisesFürstenfeldbruck: Am vergangenen Mittwochabend zeichneten Landrat Thomas Karmasin und Kreisbrandrat Christoph Gasteiger in einer Feierstunde zusammen zahlreiche Feuerwehrleute für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

In Anwesenheit von zahlreichen Gästen, darunter Bürgermeister, Feuerwehrreferenten, Feuerwehrkommandanten und Mitglieder der Kreisbrandinspektion, wurden die vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration verliehenen Ehrenzeichen für 25, 40 und 50-jährige aktive Mitgliedschaft überreicht. Außerdem wurden durch Kreisbrandrat Christoph Gasteiger diverse Ehrungen im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Bayern und der Jugendfeuerwehr vorgenommen.

So erhielten das bayerische Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber: von der Feuerwehr Germering Stadtbrandinspektor Thomas Mayrhofer und Stefan Heyne, von der Feuerwehr Puch Kommandant Martin Nastoll.

Das Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold erhielten für Ihre Verdienste: Kreisbrandinspektor Hendrik Cornell von der Feuerwehr Eichenau, ehem. Vorstand und ehem. Kommandant Oskar Staimer von der Feuerwehr Germering, Kreisbrandmeister Sergius Ruppaner von der Feuerwehr Geiselbullach sowie Kreisbrandmeister Andreas Steuer von der Feuerwehr Gernlinden.

Die Feuerwehr Ehrenmedaille erhielt der Feuerwehrreferent der Stadt Germering Rudi Widmann.

Kreisbrandmeister und Kreisjugendwart Josef Wagner aus Olching erhielt ebenso wie der Jugendwart der Feuerwehr Unterpfaffenhofen Patrick Hurth die bayerische Ehrennadel der Jugendfeuerwehren in Silber.

Zum Abschluss der Ehrungen dankte Christoph Gasteiger den geehrten für Ihren unermüdlichen Einsatz für das Allgemeinwohl und dankte insbesondere auch den Familien die regelmäßig auf Ihre angehörigen Feuerwehrfrauen und -männer verzichten müssen.

Ehrung verdienter Einsatzkräfte der Feuerwehren des Landkreises

Ehrung verdienter Einsatzkräfte der Feuerwehren des Landkreises

Fürstenfeldbruck: Landrat Thomas Karmasin zeichnete in einer Feierstunde am vergangenen Mittwochabend, zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger, zahlreiche Feuerwehrleute für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

In Anwesenheit von zahlreichen Gästen, darunter Bürgermeister, Feuerwehrkommandanten und Mitglieder der Kreisbrandinspektion, wurden die vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration verliehenen Ehrenzeichen für 25, 40 und 50-jährige aktive Mitgliedschaft überreicht. Außerdem wurden durch Kreisbrandrat Christoph Gasteiger diverse Ehrungen im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Bayern und der Jugendfeuerwehr vorgenommen. So erhielt Kreisbrandinspektor Jörg Ramel das Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold, Kreisbrandrat Christoph Gasteiger, Kreisbrandmeister Tim Pelzl und Stadtbrandmeister Manuel Mai (Feuerwehr FFB) sowie Michael Huber (Feuerwehr Biburg) und Hans Brunner (Feuerwehr Germering) erhielten das Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Alexander Weidacher (Feuerwehr Gröbenzell) und Peter Reichelmeier (Feuerwehr Gernlinden) wurden mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehren in Bayern in Silber ausgezeichnet.

Ehrung verdienter Einsatzkräfte der Feuerwehren des Landkreises
Ehrung verdienter Einsatzkräfte der Feuerwehren des Landkreises

Nach dem offiziellen Teil im großen Sitzungssaal des Landratsamtes klang die Feier mit einem Empfang im Amtsgarten des Landratsamtes aus.

Rekordteilnahme beim Jugendwissenstest der Feuerwehren des Landkreises

Gröbenzell: Auf Einladung des örtlichen Kommandanten Christian Weihrauch, legten am vergangenen Donnerstagabend in Gröbenzell insgesamt 209 Jugendliche den diesjährigen Jugendwissenstest des Landesfeuerwehrverbandes ab. Die diesjährigen Themen die im Vorfeld in den Feuerwehren geschult wurden waren Unfallverhütung, Persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung. Die Teilenehmer aus insgesamt 25 Feuerwehren mussten in begrenzter Zeit die vorgegeben Fragen zu den Themen schriftlich beantworten.

Jugendwissenstest2023, Bild 2
Stv. Landrätin Martina Drechsler, Bürgermeister Martin Schäfer und KBR Christoph Gasteiger gratulieren den erfolgreichen Teilnehmer*innen

Im Anschluss gratulierten die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler, der Bürgermeister der Gemeinde Gröbenzell Martin Schäfer sowie Kreisbrandrat Christoph Gasteiger den Teilnehmer*innen. Die Prüfung wird in mehreren Stufen abgelegt. Neun Nachwuchskräfte schlossen mit der Stufe IV die Prüfungsreihe ab und erhalten damit eine Urkunde am Neujahrsempfang des Kreisfeuerwehrverbandes überreicht. Das die Feuerwehrjungend im Landkreis gut aufgestellt ist, sieht man auch daran, dass mit 44 weiblichen Teilnehmerinnen bereits über 20% der Jugendlichen weiblich sind. Ein Trend der sich erfreulicherweise die letzten Jahre verstärkt hat.

Jugendwissenstest2023, Bild 1

Kreisbrandrat Christoph Gasteiger und Kreisjugendwart Josef Wagner dankten den Teilnehmenden sowie der Feuerwehr Gröbenzell sehr herzlich für die Organisation des Abends. Nach 145 Teilnehmern im Vorjahr war es dieses Jahr die teilnehmerstärkste Prüfung im Landkreis überhaupt.

Verleihung des Steckkreuzes für besondere Verdienste des Feuerwehrwesens an Kreisbrandmeister Alexander Lichti

Vergangene Woche wurde dem Kreisbrandmeister Alexander Lichti das Steckkreuz des Feuerwehr Ehrenkreuzes von Regierungspräsident Dr. Schober überreicht. KBM Alexander Lichti zeigt seit seinem Eintritt in die Feuerwehr Germering 1988 herausragendes Engagement im Feuerwehrdienst. Im Jahr 2011 wurde Alexander Lichti zum Kreisbrandmeister für den Landkreis Fürstenfeldbruck bestellt. Er ist dabei als Gebiets KBM und Schiedsrichter tätig und verantwortet seit seiner Berufung die Grundausbildung der Ortsfeuerwehren im Landkreis FFB.

Verleihung des Steckkreuzes für besondere Verdienste des Feuerwehrwesens an Kreisbrandmeister Alexander Lichti, Bild 1

Unter der unmittelbaren Verantwortung von Alexander Lichti wurden bis heute 2.686 Nachwuchskräfte in verschiedensten Grundlehrgängen ausgebildet. Dabei hat er über die Jahre die Ausbildung stets den aktuellen Gegebenheiten angepasst und die Qualität auf ein Höchstniveau gebracht.

Verleihung des Steckkreuzes für besondere Verdienste des Feuerwehrwesens an Kreisbrandmeister Alexander Lichti, Bild 2

Der Kreisfeuerwehrverband und Kreisbrandrat Christoph Gasteiger gratulieren Alexander Lichti sehr herzlich zu dieser Auszeichnung!

Ehrung für langjährig verdiente Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren des Landkreises

Landrat Thomas Karmasin zeichnete vergangenen Mittwoch in einer Feierstunde, zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger, rund 60 Feuerwehrfrauen und -männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Ehrung für langjährig verdiente Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren des Landkreises

In Anwesenheit von zahlreichen Gästen, darunter Bürgermeister, Feuerwehrkommandanten und -referenten sowie Mitgliedern der Kreisbrandinspektion wurden die vom Bayerischen Staatsministerium des Innern verliehenen Ehrenzeichen für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft überreicht.

Im Anschluss an die Feierlichkeiten konnten die Geehrten im Garten des Landratsamtes auf ihre langen Dienstzeiten miteinander anstoßen. Der Kreisfeuerwehrverband gratuliert den Geehrten und bedankt sich für den unermüdlichen Einsatz im Dienste der Feuerwehr.

Ehrung für langjährigen Kreisjugendwart Wolfgang Blum

Anlässlich der Herbstdienstversammlung der Jugendfeuerwehr Oberbayern in Peiting (Lkr. Weilheim-Schongau) wurde unser langjähriger ehemaliger Kreisjugendwart Wolfgang Blum für seine langjährigen Verdienste um die Jugendarbeit durch den Bezirksjugendfeuerwehrwart Florian Bauer mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberbayern in Silber geehrt. Kreisbrandmeister Wolfgang Blum hatte sein Amt nach 18 Jahren dieses Jahr an Josef Wagner (Feuerwehr Olching) und Stellvertreter Thomas Steinle (Feuerwehr Gröbenzell) übergeben.

Ehrung für langjährigen Kreisjugendwart Wolfgang Blum
Auf dem Bild v.l.n.r.:
Landrätin Weilheim Schongau Andrea Jochner-Weiß, Bürgermeister Peiting Ostenrieder, KBM Wolfgang Blum, KBM Michael Matschi Lkr. MÜ, KBM Christian Sirl Lkr. PAF, Florian Bauer Bezirksjugendfeuerwehrwart, KBR Dr. Rüdiger Sobotta Bezirksvorsitzender BFV Obb.