Am 18 April kam es gegen 09:45 Uhr auf der Autobahn A8 kurz vor der Überleitung zur Eschenrieder Spange in Fahrtrichtung München zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein LKW war auf einen weiteren LKW aufgefahren, wobei sowohl Fahrer und auch Beifahrer des hinteren LKW eingeklemmt und schwer verletzt wurden. Zu beiden Patienten musste zunächst mit schwerem technischen Gerät ein Zugang zu der Fahrerkabine geschaffen werden, um eine erste rettungsdienstliche Versorgung zu ermöglichen.

Zur weiteren Rettung war es nötig, das betroffene Fahrzeug mit einem Greifzug und einem Feuerwehrfahrzeug zu fixieren, um den vorderen LKW wegbewegen zu können. Danach konnten beide Personen unter dem parallelen Einsatz von drei hydraulischen Rettungssätzen befreit werden. Sie wurden mit Rettungshubschraubern in Kliniken transportiert.
Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen durch eine Vollsperrung der Autobahn an der Anschlussstelle DAH/FFB.

Im Einsatz waren neben den Feuerwehren aus Geiselbullach, Graßlfing, Gröbenzell und Feldgeding auch die Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck, das Technische Hilfswerk, die Rettungshubschrauber Christoph 1 und Christoph München, das Bayerische Rote Kreuz aus Fürstenfeldbruck und Dachau, die Verkehrspolizeiinspektion Fürstenfeldbruck sowie die Autobahnmeisterei München-West.


Der augenscheinlich schwer verletzte Fahrer einer Dodge Viper musste durch die Feuerwehr Germering befreit werden. Dazu wurde zunächst die Fahrertüre mit dem hydraulischen Spreizer entfernt. Im Anschluss konnte der Vorderwagen mit einem Rettungszylinder nach vorne gedrückt und so die Einklemmung in Beinbereich gelöst werden. Der Fahrer wurde an die Besatzung eines ebenfalls alarmierten Rettungshubschraubers übergeben und in eine Klinik geflogen. Das zweite Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Germering befreite die ebenfalls schwerverletzte Beifahrerin eines Toyota. Dazu wurde zunächst die Beifahrertüte entfernt um im Anschluss durch abtrennen der B-Säule und der hinteren Türe ein sogenannte große Seitenöffnung zu schaffen. Die Patientin wurde so achsengerecht aus dem PKW gerettet. Hierbei unterstütze der Rüstwagen der Stadt Germering mit dem erforderlichen schweren Gerät. Die Feuerwehr Unterpfaffenhofen konzentrierte sich auf den dritten PKW mit eingeklemmter Person. Hier musste der Fahrer durch eine große Seitenöffnung befreit werden. Die Feuerwehr Puchheim-Ort sicherte die Unfallstelle ab und leuchtete den Landeplatz für den Hubschrauber aus. Im weiteren Verlauf übernahm die Feuerwehr Puchheim-Ort die Einsatzleitung, da der Unfallort der Zuständigkeit der Stadt Puchheim zugeordnet werden konnte.