Erfolgreicher Abschluss des Absturzsicherungslehrgangs des Kreisfeuerwehrverbands in Eichenau

25. Lehrgang für Absturzsicherung, Bild 2Vom 01.04. bis 12.04.2025 fand im Gerätehaus Eichenau der 25. Lehrgang für Absturzsicherung statt. Nach einem Theorieabend wurde an den darauffolgenden Lehrgangstagen die Handhabung und der Umgang mit dem Gerätesatz Absturzsicherung in die Praxis umgesetzt. Die 15 Teilnehmer*innen aus den Feuerwehren Eichenau, Emmering, Dünzelbach, Germering, Gröbenzell, Jesenwang, Maisach, Puchheim-Bahnhof und Unterpfaffenhofen wurden in den Bereichen Knoten und Stiche, Bau eines Seilgerüstes auf unterschiedlichen Dacharten, Arbeiten an Böschungen und Hängen, sowie für das Retten bzw. Rückführen einer Personen aus der Senkrechten und mit der Schleifkorbtrage ausgebildet.

25. Lehrgang für Absturzsicherung, Bild 1
Teilnehmer des 25. Lehrgangs für Absturzsicherung

25. Lehrgang für Absturzsicherung, Bild 3Zum Abschluss des Lehrgangs überreichten Kreisbrandinspektor Hendrik Cornell und Kreisbrandmeisterin Susanne Mayrhofer den Teilnehmer*innen ihre Urkunden und dankten den Ausbildern sowie der Feuerwehr Eichenau für die Durchführung des Lehrgangs.

#team112 #absturzsicherung

 

 

24. Absturzsicherungslehrgang des Kreisfeuerwehrverbandes in Eichenau erfolgreich abgeschlossen

Eichenau: Von Ende September bis zum 05. Oktober 2024 fand der mittlerweile 24. Lehrgang für Absturzsicherung des Kreisfeuerwehrverbandes statt. Am ersten Lehrgangsabend wurden die Teilnehmer in Einsatzgrundsätze der Absturzsicherung, Gerätekunde, Knoten, Stiche und Sicherungstechniken, Anschlagpunkte, Arbeiten auf Dächern, sowie der Senkrechte/Waagrechte Vorstieg und das Rückführen von Personen unterrichtet. Ab dem zweiten Lehrgangstag mussten die theoretisch vermittelten Kenntnisse, dann in den praktischen Übungen angewendet werden. Die praktischen Übungen wurden auf einem Flachdach, einem Ziegeldach und einem Baukran dargestellt. Außerdem gab es eine Übungsstation „Selbstretten“. Hier konnten die Teilnehmer*innen das Selbstretten mit einem Feuerwehrhaltegurt und einer Feuerwehrleine üben. Am letzten Lehrgangstag wurde an der Emmeringer Leite das Arbeiten an Böschungen und Hängen sowie das Retten einer Person mit der Schleifkorbtrage geübt.

24.-Lehrgang-Absturzsicherung

Zum Abschluss des Lehrgangs überreichte Kreisbrandrat Christoph Gaststeiger und Kreisbrandinspektor Hendrik Cornell den Teilnehmer*innen ihre Urkunden und dankten den Ausbildern sowie der Feuerwehr Eichenau für die Durchführung des Lehrgangs.

24.-Lehrgang-Absturzsicherung

Die 16 Teilnehmer*innen kamen aus den Feuerwehren Adelshofen, Alling, Eichenau, Fürstenfeldbruck, Grafrath, Germering, Gernlinden, Hattenhofen, Mammendorf, Olching, Puchheim-Bahnhof, Puchheim-Ort und Unterpfaffenhofen.