Ehrung verdienter Einsatzkräfte der Feuerwehren des Landkreises

Ehrung verdienter Einsatzkräfte der Feuerwehren des LandkreisesFürstenfeldbruck: Am vergangenen Mittwochabend zeichneten Landrat Thomas Karmasin und Kreisbrandrat Christoph Gasteiger in einer Feierstunde zusammen zahlreiche Feuerwehrleute für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

In Anwesenheit von zahlreichen Gästen, darunter Bürgermeister, Feuerwehrreferenten, Feuerwehrkommandanten und Mitglieder der Kreisbrandinspektion, wurden die vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration verliehenen Ehrenzeichen für 25, 40 und 50-jährige aktive Mitgliedschaft überreicht. Außerdem wurden durch Kreisbrandrat Christoph Gasteiger diverse Ehrungen im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Bayern und der Jugendfeuerwehr vorgenommen.

So erhielten das bayerische Feuerwehr Ehrenkreuz in Silber: von der Feuerwehr Germering Stadtbrandinspektor Thomas Mayrhofer und Stefan Heyne, von der Feuerwehr Puch Kommandant Martin Nastoll.

Das Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold erhielten für Ihre Verdienste: Kreisbrandinspektor Hendrik Cornell von der Feuerwehr Eichenau, ehem. Vorstand und ehem. Kommandant Oskar Staimer von der Feuerwehr Germering, Kreisbrandmeister Sergius Ruppaner von der Feuerwehr Geiselbullach sowie Kreisbrandmeister Andreas Steuer von der Feuerwehr Gernlinden.

Die Feuerwehr Ehrenmedaille erhielt der Feuerwehrreferent der Stadt Germering Rudi Widmann.

Kreisbrandmeister und Kreisjugendwart Josef Wagner aus Olching erhielt ebenso wie der Jugendwart der Feuerwehr Unterpfaffenhofen Patrick Hurth die bayerische Ehrennadel der Jugendfeuerwehren in Silber.

Zum Abschluss der Ehrungen dankte Christoph Gasteiger den geehrten für Ihren unermüdlichen Einsatz für das Allgemeinwohl und dankte insbesondere auch den Familien die regelmäßig auf Ihre angehörigen Feuerwehrfrauen und -männer verzichten müssen.

Ehrung verdienter Einsatzkräfte der Feuerwehren des Landkreises

Bayerische Jugendleistungsprüfung erfolgreich absolviert

Ende Juni fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Olching die zentrale Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung für die Jugendfeuerwehren des Landkreises statt. Insgesamt 30 Jugendliche aus sechs Feuerwehren stellten sich erfolgreich den theoretischen und praktischen Herausforderungen. Ziel der Bayerischen Jugendleistungsprüfung ist es, Feuerwehranwärterinnen und -anwärtern grundlegende Kenntnisse im Feuerwehrwesen zu vermitteln und deren Fähigkeiten sowohl praktisch als auch theoretisch zu überprüfen. Neben Knoten und Stichen, dem fachgerechten Ausrollen von Schläuchen und dem Umgang mit der Kübelspritze wurden auch Gerätekunde sowie ein schriftlicher Wissenstest abgefragt. 

Bayerische Jugendleistungsprüfung erfolgreich absolviert

Unter der Leitung des Schiedsrichterteams um Kreisbrandmeister und Kreisjugendwart Josef Wagner zeigten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herausragende Leistungen. Im Anschluss überreichte Kreisbrandrat Christoph Gasteiger die verdienten Leistungsabzeichen und betonte: „Diese Prüfung ist ein wichtiger Baustein in der feuerwehrtechnischen Ausbildung – das Engagement der Jugendlichen und ihrer Ausbilder ist wirklich beeindruckend.“

Bayerische Jugendleistungsprüfung erfolgreich absolviert

Ein besonderer Dank gilt den Jugendwarten für die engagierte Vorbereitung der Jugendlichen sowie der Freiwilligen Feuerwehr Olching für die reibungslose Organisation und Durchführung der Veranstaltung.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur erfolgreich bestandenen Bayerischen Jugendleistungsprüfung!

Erfolgreiche Abnahme der Jugendleistungsspange – Feuerwehrnachwuchs überzeugt mit überdurchschnittlichem Ergebnis

Jugendleistungsspange 2025, Bild 1Gröbenzell: Am vergangenen Samstag stellten die Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehren Puchheim-Bahnhof, Gröbenzell und Unterpfaffenhofen bei frühsommerlichem Wetter ihr Können unter Beweis. Sie legten erfolgreich die Prüfung zur Deutschen Jugendleistungsspange ab, der höchsten Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr. Besonders erfreulich, alle Teilnehmenden bestanden mit einem überdurchschnittlichen Gesamtergebnis. Kreisjugendfeuerwehrwart Josef Wagner begrüßte zu Beginn die Jugendlichen, das Schiedsrichterteam sowie den offiziellen Vertreter der Deutschen Jugendfeuerwehr. In insgesamt fünf Disziplinen zeigten die 20 Jugendlichen Teamgeist, Ausdauer und Fachwissen: beim 1500-Meter-Staffellauf, Kugelstoßen, einer Schnelligkeitsübung mit dem Aufbau einer Schlauchstrecke, einem vollständigen Löschangriff sowie einem theoretischen Test mit Fragen zur Feuerwehrpraxis und Allgemeinbildung.

Jugendleistungsspange 2025, Bild 2

Bei der feierlichen Übergabe der Abzeichen verkündete das Schiedsrichterteam, dass alle Teilnehmenden die Prüfung nicht nur bestanden, sondern mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen haben. Kreisbrandrat Christoph Gasteiger ließ es sich nicht nehmen, den Jugendlichen persönlich zu ihrer herausragenden Leistung zu gratulieren. Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Gröbenzell für die ausgezeichnete Organisation des Prüfungstages sowie den engagierten Jugendwarten der teilnehmenden Feuerwehren für die intensive und qualitativ hochwertige Vorbereitung der Jugendlichen. Die erfolgreiche Teilnahme und das starke Ergebnis unterstreichen eindrucksvoll das hohe Engagement sowie die hervorragende Ausbildungsqualität der beteiligten Jugendfeuerwehren.

Jugendleistungsspange 2025, Bild 3

Neue Kreisjugendsprecher im Kreisfeuerwehrverband Fürstenfeldbruck

Paul Deimel von der Freiwilligen Feuerwehr Germering und Sebastian Scherer von der Freiwilligen Feuerwehr Hattenhofen übernehmen ab sofort die Ämter des Kreisjugendsprechers sowie des stellvertretenden Kreisjugendsprechers.

Neue Kreisjugendsprecher im Kreisfeuerwehrverband Fürstenfeldbruck

Gewählt wurden die beiden am vergangenen Dienstag im Rahmen der Jugendwartversammlung durch die Jugendsprecher der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Fürstenfeldbruck. In den kommenden zwei Jahren werden sie die Interessen der Jugendlichen im Kreisfeuerwehrverband vertreten. Kreisjugendwart Josef Wagner und sein Stellvertreter Thomas Steinle gratulierten den Beiden ganz herzlich zur Wahl und wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude in ihrem neuen Amt!

Bayerische Jugendleistungsprüfung 2024

Im Rahmen des Aktionstags der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck legten insgesamt 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugendfeuerwehren des Landkreises erfolgreich die Bayerische Jugendleistungsprüfung ab.

Bayerische Jugendleistungsprüfung, Bild 01
Bayerische Jugendleistungsprüfung, Bild 01

Die Jugendleistungsprüfung dient dazu, den Feuerwehranwärtern grundlegende Kenntnisse des Feuerwehrhandwerks zu vermitteln und diese zu überprüfen. Neben einem kurzen schriftlichen Test mussten die Teilnehmer mehrere praktische Übungen absolvieren, die sowohl als Einzel- als auch als Truppaufgaben bewertet wurden.

Bayerische Jugendleistungsprüfung, Bild 02
Bayerische Jugendleistungsprüfung, Bild 02

Zu den Aufgaben gehörten beispielsweise:

– Verschiedene Knoten und Stiche,

– das richtige Ausrollen eines Schlauches,

– das Vornehmen einer Kübelspritze,

– sowie Gerätekunde.

Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen!

Bayerische Jugendleistungsprüfung, Bild 03
Bayerische Jugendleistungsprüfung, Bild 03

Teilnehmende Feuerwehren:
Biburg, Emmering, Fürstenfeldbruck, Hattenhofen, Maisach, Mammendorf, Puchheim-Bahnhof, Rottbach und Schöngeising

Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren des Landkreises

Am Samstag, den 07.09.2024, fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Mammendorf der 13. Orientierungsmarsch der Jugendgruppen des Landkreises Fürstenfeldbruck statt.
Insgesamt 123 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren durften auf einem Rundkurs von etwa 5 km Länge ihr Geschick, ihren Teamgeist und ihr feuerwehrtechnisches Wissen unter Beweis stellen. Die 27 Mannschaften meisterten dabei verschiedenste Aufgaben, wie das Überqueren eines Sees gegen die Uhr und das Stapeln von Getränkekisten. Am Ende sicherte sich das Team der Jugendfeuerwehr Hattenhofen den ersten Platz, gefolgt von den Feuerwehren aus Unterpfaffenhofen und Gernlinden. Neben dem Spaßfaktor, der an diesem Tag im Vordergrund stand, legten die Jugendlichen auch die Prüfung zur Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr ab.

Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren des Landkreises
Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren des Landkreises

Landtagsabgeordneter Benjamin Miskowitsch, Kreisbrandrat Christoph Gasteiger und Kreisjugendwart Josef Wagner gratulierten den Jugendlichen zu ihren erbrachten Leistungen und überreichten die verdienten Abzeichen.

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Mammendorf und dem gesamten Team für die hervorragende Organisation dieses perfekt geplanten Tages.

Teilnehmende Feuerwehren
Aich, Althegnenberg, Eichenau, Emmering, Germering, Gernlinden, Grafrath, Hattenhofen, Maisach, Mammendorf, Puchheim-Bahnhof, Rottbach, Schöngeising, Überacker, Unterpfaffenhofen