Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ des Kreisfeuerwehrverbandes

Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ des Kreisfeuerwehrverbandes Landkreis Fürstenfeldbruck e.V. vom 09.10.2012 bis 20.10.2012 bei der Freiwilligen Feuerwehr Germering

Reibungslose Zusammenarbeit, sicherer Umgang mit der Ausrüstung und die körper-liche Belastbarkeit in Stresssituationen sind Voraussetzung für Brandbekämpfung und Personenrettung unter Atemschutz.
12 Feuerwehrmänner von Feuerwehren aus dem Landkreis haben dafür am erforderlichen Lehrgang für Atemschutzgeräteträger erfolgreich teilgenommen.

Dieser Kurs ist Bestandteil des vom Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck angebotenen Ausbildungsprogramms. Die Freiwillige Feuerwehr Germering führt dieses Training mit einem Team von rund 20 ehrenamtlichen Ausbildern und Helfern jährlich in einem 32-stündigen Programm durch.
Beginnend mit theoretischem Grundlagenwissen zur Atmung, über praktische Geräte-kunde, bis hin zum simulierten Ernstfall übten die Teilnehmer an sechs Abenden und zwei Samstagen in ihrer Freizeit im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Germering.

Zum erfolgreichen Nachweis des Kurses gehört unter anderem eine Einsatzübung, bei der in einem komplett verrauchten, unbekannten Gebäude mehrere Brände zu löschen und Personen zu retten sind.

Bildergalerie:

Die Teilnehmer waren:
Constantin Fischer (FF Fürstenfeldbruck)
Nikolai Gruschke (FF Fürstenfeldbruck)
Laura Babl (FF Germering)
Eva-Maria Deimel (FF Germering)
Matthias Reckmeyer (FF Germering)
Christian Keller (FF Gernlinden)
Felix Sistig (FF Gernlinden)
Maximilian von Hößlin (FF Gernlinden)
Valentin Daubner (FF Mammendorf)
Christian Maier (FF Mammendorf)
Sandra Grabmeir (FF Puchheim-Bahnhof)
Frederik Rieck (FF Puchheim-Bahnhof)

 

Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ des Kreisfeuerwehrverbandes

16 Teilnehmer, darunter 2 Frauen, aus 10 Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck konnte das Atemschutzausbilderteam der Feuerwehr Olching, unter Leitung von Walter Neumeier, zur Grundausbildung „Atemschutzgeräteträger“ des Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck begrüßen.

Dieser Lehrgang ist die Grundlage des Ausbildungskonzeptes für Atemschutzgeräteträger der Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck. Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen neben den theoretischen Grundlagen in der Handhabung der Atemschutzgeräte, der körperlichen Tauglichkeit der Teilnehmer sowie dem richtigen und sicheren Verhalten in verschiedenen Einsatzsituationen. Dies wird in verschiedenen möglichst realitätsnahen Ausbildungsabschnitten und Übungen gelehrt.

Für Freiwillige Feuerwehrleute sind solche Lehrgänge immer besonders fordernd, da nach dem regulären Arbeitstag und am Wochenende noch viele zusätzliche Stunden in die Übungen und Unterrichte investiert werden müssen.

Nach zwei anstrengenden Wochen konnte allen Teilnehmern der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung bescheinigt werden.

Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ des Kreisfeuerwehrverbandes

Reibungslose Zusammenarbeit, sicherer Umgang mit der Ausrüstung und die körper-liche Belastbarkeit in Stresssituationen sind Voraussetzung für Brandbekämpfung und Personenrettung unter Atemschutz.
19 Feuerwehrmänner von 9 Feuerwehren aus dem Landkreis haben dafür am erforder-lichen Lehrgang für Atemschutzgeräteträger erfolgreich teilgenommen.
Dieser Kurs ist Bestandteil des vom Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck angebo-tenen Ausbildungsprogramms. Die Freiwillige Feuerwehr Germering führt dieses Training mit einem Team von rund 20 ehrenamtlichen Ausbildern und Helfern jährlich in einem 32-stündigen Programm durch.

Read more

Atemschutzlehrgang im Februar 2011

Teilnehmer aus 9 Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck absolvierten im Februar wieder einen Lehrgang für Atemschutzgeräteträger bei der Olchinger Feuerwehr.

Dieser Lehrgang ist die Grundlage des 3 stufigen Ausbildungskonzeptes für Atemschutzgeräteträger des Landkreises Fürstenfeldbruck. Die Schwerpunkte dieser Ausbildung liegen neben einem Theoretischen Teil, der Handhabung der Atemschutzgeräte, der körperlichen Tauglichkeit der Teilnehmer sowie dem richtigen und sicheren Verhalten in Einsatzsituationen. Dies wird in vielen möglichst realitätsnahen Ausbildungsabschnitten und Übungen gelernt.

Die Teilnehmer und Ausbilder haben zwei anstrengende Wochen hinter sich. Für Freiwillige Feuerwehrleute sind solche Lehrgänge immer besonders fordernd, da nach dem regulären Arbeitstag und am Wochenende noch viel zusätzliche Zeit in die Übungen und Unterrichte investiert werden muss.

Bevor die Teilnehmer nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs am Ausbildungsstandort Olching ihr neu erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen können, müssen sie noch viele Trainins- und Übungsstunden in den Standorten absolvieren.

Fortbildung der Atemschutzausbilder in Hohenpeißenberg

Zu einer Fortbildung sind die Atemschutzausbilder des Landkreises Fürstenfeldbruck am Samstag den 27. November nach Hohenpeißenberg gefahren.
Die Landkreisausbilder, die aus den Feuerwehren Fürstenfeldbruck, Olching und Germering kommen, übten bei der Bergbau-Berufsgenossenschaft in der Hauptstelle für das Grubenrettungswesen  in Hohenpeißenberg.

Read more

Lehrgang Atemschutzgeräteträger

20 Feuerwehrfrauen und –männer aus den Feuerwehren Alling, Althegnenberg, Eichenau, Geiselbullach, Germering, Gröbenzell, Puchheim-Bhf, Puchheim-Ort und Unterpfaffenhofen haben die Atemschutzgrundausbildung bei einem Lehrgang des Kreisfeuerwehrverbandes erfolgreich absolviert.

Der Lehrgang fand vom 12. – 23.10. 2010 bei der Feuerwehr Germering statt.

Read more