Lange Nacht der Feuerwehren – im Landkreis Fürstenfeldbruck

Hautnahe Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr, eine spektakuläre Lichtinszenierung der Feuerwache sowie beste Unterhaltung – das verspricht die „Lange Nacht der Feuerwehr“, die als gemeinsame Aktion des Landes Feuerwehrverbandes am 24.09. in Bayern und auch im Landkreis Fürstenfeldbruck stattfindet.

Lange Nacht der Feuerwehren – im Landkreis Fürstenfeldbruck
Lange Nacht der Feuerwehren – im Landkreis Fürstenfeldbruck

Je nach Standort und Gemeinde öffnen die teilnehmenden Feuerwehren ihre Gerätehäuser am Nachmittag bis in den späten Abend für die Bürgerinnen und Bürger. Diese können dann an Geräten ihr Können unter Beweis stellen, etwas mehr über die Kernkompetenzen der Feuerwehren erfahren oder einmal selbst in einem Einsatzfahrzeug Platz nehmen. Selbstverständlich werden auch die Kinder mit Spielen oder einer Hüpfburg unterhalten, sowie die  Fahrzeuge und Geräte ausgestellt. Gerne beantworten aktive Feuerwehrfrauen und -männer neugierige Fragen über aktuelle Themen wie den Digitalfunk oder die Ausbildungsmöglichkeiten im Ehrenamt „Feuerwehr“.

Einige Feuerwehren tauchen Ihre Gerätehäuser in buntes Licht, in jedem Fall wird aber ein vielfältiges Angebot für das leibliche Wohl bereitgestellt.

Die bayernweit vom Landesfeuerwehrverband ins Leben gerufene Aktion „Lange Nacht der Feuerwehren“ findet am Samstag, den 24.09. statt. Die Möglichkeit das Angebot der Feuerwehren am Abend kennen zu lernen, unterscheidet sich etwas von den klassischen „Tag der offenen Tür“ Veranstaltungen und soll in ruhigerer Atmosphäre neben Jugendlichen auch Bürger*innen erreichen die bereits im Berufsleben stehen oder neu in der Gemeinde zugezogen sind.

Im Landkreis Fürstenfeldbruck planen aktuell folgende Feuerwehren an der Langen Nacht der Feuerwehr teilzunehmen:

FeuerwehrZeitOrt
Freiwillige Feuerwehr Althegnenbergvon 17:00 Uhr – 23:00 UhrOberdorfer Str. 8,
82278 Althegnenberg
Freiwillige Feuerwehr Egenhofenvon 17:00 Uhr – 22:00 UhrBgm.-Schräfl-Straße 4,
82281 Egenhofen
Freiwillige Feuerwehr
Esting
von 16:00 Uhr – 23:00 UhrSchloßstraße 16,
82140 Olching
Freiwillige Feuerwehr Geiselbullachvon 16:00 Uhr – 24:00 Uhr, Fahrzeugweihe ab 13 UhrGröbenzeller Str. 14,
82140 Olching
Freiwillige Feuerwehr Gernlindenvon 17:00 Uhr – 23:00 UhrBrucker Str. 7,
82216 Gernlinden
Freiwillige Feuerwehr Maisachvon 17:00 Uhr – 23:00 UhrKandlerstraße 2B,
82216 Maisach
Freiwillige Feuerwehr Mammendorfvon 17:00 Uhr – 01:00 UhrAugsburger Str. 52,
82291 Mammendorf
Freiwillige Feuerwehr Olchingvon 17:00 Uhr – 23:00 UhrOrdenslandstraße 45,
82140 Olching
Freiwillige Feuerwehr Türkenfeldvon 17:00 Uhr – 24:00 UhrSchloßweg 2,
82299 Türkenfeld

Nähere Informationen was im einzelnen Angeboten wird, finden Sie auf den Homepages der jeweiligen Feuerwehren.

Der Kreisfeuerwehrverband Fürstenfeldbruck freut sich auf diesen Aktionstag und wünscht allen Teilnehmern und beteiligten Feuerwehren einen erfolgreichen und informativen Abend!

Ehrung langjährig verdienter Feuerwehrangehöriger im Landratsamt

Fürstenfeldbruck: Landrat Thomas Karmasin zeichnete in einer Feierstunde zusammen mit Kreisbrandrat Hubert Stefan zahlreiche Feuerwehrleute für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus. In Anwesenheit von zahlreichen Gästen, darunter Bürgermeister, Feuerwehrkommandanten und Mitglieder der Kreisbrandinspektion, wurden die vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration verliehenen Ehrenzeichen für 25-, 40- und 50-jährige aktive Mitgliedschaft überreicht. Aufgrund des auf mittlerweile 65 Jahre angehobenen maximalen Dienstalters erreichten erstmalig im Landkreis zwei Feuerwehrleute aus Graßlfing die Dienstzeit von 50 Jahren aktivem Feuerwehrdienst und wurden ebenfalls geehrt. Außerdem wurde durch Kreisbrandrat Hubert Stefan im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V. das Bayerische Feuerwehrehrenkreuz in Silber an Konrad Meier, Freiwillige Feuerwehr Gröbenzell, Manfred Dietrich, Freiwillige Feuerwehr Eichenau, Michael Kleiber, Freiwillige Feuerwehr Germering und Ric Unteutsch, Freiwillige Feuerwehr Gernlinden sowie die Bayerische Feuerwehrehrenmedaille an Anton Fech, Freiwillige Feuerwehr Gernlinden, verliehen.

Feuerwehrehrung 2020, Bild 01

Besonderer Dank galt an dem Abend Kreisbrandmeister Heinrich Schwarz. Er wurde nach fast 23-jähriger Zugehörigkeit zur Kreisbrandinspektion Fürstenfeldbruck durch Landrat Karmasin und Kreisbrandrat Stefan in den Ruhestand verabschiedet. Schwarz war 1973 in die Freiwillige Feuerwehr Aich eingetreten und von 1977 bis 2018 über 40 Jahre deren 1.Kommandant. Seit 1996 war er als Kreisbrandmeister für die Grundausbildung aller Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis verantwortlich. Bei zahlreichen Einsätzen als Kommandant oder Kreisbrandmeister bewies er sich als umsichtiger Einsatzleiter. So leitete er bspw. beim Pfingsthochwasser 1999 als Einsatzleiter den Abschnitt „Fürstenfeldbruck Innenstadt“. 2011 wurde er für den Bereich der Brandmeldeanlagen tätig. Durch das Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze im Dezember 2019 scheidet Heinrich Schwarz aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus. Das Landratsamt und die Kreisbrandinspektion wünschen Ihm für die hoffentlich ruhigere Zukunft alles Gute!

Feuerwehrehrung 2020, Bild 02