Großbrand auf Baustelle

Olching: Die Feuerwehr Olching, sowie weitere Feuerwehren wurden am Dienstagabend gegen 22 Uhr zu einem Großbrand in die Münchner Straße in Olching gerufen. Es brannte die Fassade einer Neubaubaustelle im 3. OG auf einer Länge von ca. 30m. Das Feuer drohte über Dämmmaterial unter die Dachhaut des in Bau befindlichen Mehrfamilienhauses überzugreifen. Teile des mit Planen / Gewebe abgedeckten Gerüsts brannten ebenso.

Großbrand Baustelle, Bild 1

Die Feuerwehr setzte zeitweise 4 C-Rohre, sowie ein B-Rohr und das Wenderohr einer Drehleiter ein, um das Feuer zu löschen. Zum Löschen des in Brand geratenen Dämmmaterials waren umfangreiche Arbeiten durch Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz notwendig. Mit Rettungssägen wurde auf einer Länge von ca. 30m mit Blech verkleidete Dachelemente geöffnet. Auf Grund Probleme bei der Wasserversorgung über Hydranten musste eine ca. 250m lange Schlauchleitung verlegt werden, um ausreichend Löschwasser an die Einsatzstelle zu befördern. Gegen 01:00 Uhr war das Feuer unter Kontrolle. Nachlöscharbeiten zogen sich jedoch bis ca. 04:00 Uhr hin. Die Feuerwehr Olching stellte bis ca. 07:00 Uhr eine Brandwache bis die Einsatzstelle der Polizei übergeben wurde.

Großbrand Baustelle, Bild 2

Durch die Hitzebeaufschlagung wurden Teile des Gerüsts so stark beeinträchtigt, dass ein Betreten dieses nicht mehr möglich war. Bereits bezugsfertige Gebäudeteile wurden durch den Brand nicht beeinträchtigt. Es gab keine Verletzten. Während der Löscharbeiten wurde die Münchner Straße vollständig gesperrt. Die Schadenssumme beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 1,5 Millionen Euro. Im Einsatz waren ca. 180 Feuerwehrkräfte der Feuerwehren Esting, Geiselbullach, Gernlinden, Germering, Gröbenzell und Fürstenfeldbruck. Weiterhin war die Kreisbrandinspektion mit Einsatzleitwagen, das THW mit einem Fachberater sowie Kräfte vom Rettungsdienst und dem Malteser Hilfsdienst, die sich um die Verpflegung der Einsatzkräfte kümmerten, vor Ort. Die Aufräum- und Wartungsarbeiten werden sich in den Feuerwehren den gesamten Mittwoch über hinziehen.

Großbrand einer Lagerhalle in Puchheim-Ort

Puchheim-Ort: Am Mittag des zweiten Weihnachtsfeiertages kam es in Puchheim-Ort zu einem Großbrand in einem KFZ Betrieb mit einem Schaden von mindestens einer halben Million Euro. Aus bislang unbekannter Ursache kam es in einer Lager- und Werkstatthalle in der Augsburger Straße gegen 13 Uhr zu einem Brandausbruch. Spaziergänger wurden auf das Geschehen aufmerksam. Die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck löste daraufhin das Alarmstichwort B4 Großbrand Gewerbebetrieb aus und alarmierte die Feuerwehren aus Puchheim-Ort, Germering, Eichenau, Fürstenfeldbruck sowie die Kreisbrandinspektion, die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, den Fachberater des THW´s und den Rettungsdienst.

Großbrand Puchheim, Bild 1

Während der Anfahrt der Feuerwehren kam es bereits zu einem offenen Dachstuhlbrand und zum Zerbersten von Gasflaschen die offensichtlich im Gebäude gelagert waren. Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs glücklicherweise nicht mehr im Gebäude. Da ein Eindringen in das Gebäude für die Einsatzkräfte aufgrund der anhaltenden Verpuffungen zu gefährlich war, wurde mit einem Schaumangriff über die Zugänge und das Dach eine Brandbekämpfung vorgenommen. Zur Wasserversorgung musste eine Wasserförderung über lange Schlauchstrecken vom Gröbenbach aufgebaut werden, was vom Schlauchwagen des Landkreises durch die Feuerwehr Fürstenfeldbruck durchgeführt wurde.

Großbrand Puchheim, Bild 2

Zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern wurden im Einsatzverlauf noch die Feuerwehren Puchheim- Bahnhof und Emmering hinzu alarmiert. Da absehbar war, dass die Halle nicht zu retten ist wurden die umliegenden Fahrzeuge des Betriebes gekühlt, um eine weitere Schadensausdehnung zu verhindern. Nach rund 90 min konnte das Feuer, bei dem auch mehrere Oldtimer ein Raub der Flammen wurden, unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren an den Löscharbeiten beteiligt.