Lehrgang: Aufbauseminar – Technische Unfallrettung aus Pkw

In den letzten 40 Jahren hat sich die Zahl der Personen, die im Straßenverkehr getötet wurde, um rund 80 % verringert. Dieser Umstand wird unter anderem auf die so genannte „passive Sicherheit“ der Kraftfahrzeuge zurückgeführt. Gleichwohl bedeutet dies für die Feuerwehren, die die technische Rettung durchführen, mit der Entwicklung der Sicherheitstechnik moderner Fahrzeuge „Schritt zu halten“.

Der Kreisfeuerwehrverband Fürstenfeldbruck bietet daher seit Jahren für die Feuerwehren des Landkreises verschiedene – aufeinander aufbauende – Lehrgänge zur technischen Unfallrettung an. Ziel der Lehrgänge ist es, Verletzte möglichst schonend aus dem Fahrzeug zu befreien. Erst kürzlich konnten im Rahmen eines zweitägigen Lehrganges theoretische Grundlagen und praktische Vorgehensweisen der Unfallrettung geschult werden. Hierbei wurde unter realistischen Bedingungen auch auf die verschiedenen Rettungstechniken und moderne Werkstoffe im Fahrzeugbau eingegangen.

Das Ausbilderteam unter der Leitung von Thomas Zapf setzte sich aus zahlreichen Ausbildern verschiedener Feuerwehren des Landkreises und einem externen Referenten zusammen. Insgesamt konnten 24 Feuerwehreinsatzkräfte geschult werden. Durchgeführt wurde der Lehrgang bei der Freiwilligen Feuerwehr Mammendorf.

Bilder:

Unser Bild zeigt die Absolventen des Lehrganges nach einer praktischen Einsatzübung.

39. Lehrgang für Sprechfunker

39.Lehrgang des Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck für Sprechfunker
in Puchheim-Ort, vom 05.11.2011-12.11.2011

Am 12.11.2011 beendeten 17 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck erfolgreich ihre Ausbildung zum Sprechfunker. Der Lehrgang wurde vom Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Fürstenfeldbruck bei der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim-Ort durchgeführt. Die Teilnehmer wurden intensiv in den Bereichen Gerätekunde, Kartenkunde, Rechtsvorschriften und Funkverkehrsabwicklung ausgebildet und konnten am letzten Tag ihr Wissen bei einer Koordinatenfahrt durch den Landkreis unter Beweis stellen. Weitere Themen waren  unter anderem auch die ILS(Integrierte Leitstelle) Fürstenfeldbruck und ein kurzer Sachstand zum Thema Digitalfunk. Die Teilnehmer kamen von den Feuerwehren aus Alling, Biburg, Emmering, Fürstenfeldbruck, Gernlinden, Grafrath, Holzhausen, Maisach, Puchheim-Ort und Überacker. Im Anschluss an die Ausbildung legten alle Teilnehmer erfolgreich die Prüfung für Sprechfunker der BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) ab.
Read more

Lehrgang „Truppmann/Truppfrau“ 2011

Mit Erfolg beendeten kürzlich 24 Mitglieder aus 10 verschiedenen freiwilligen Feuerwehren des Landkreises den ersten Teil ihrer Grundausbildung im Gerätehaus in Unterpfaffenhofen. Der 3-wöchige Lehrgang ist Teil des Ausbildungsprogramms des Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck, bei dem die Nachwuchskräfte der Feuerwehr ihr grundlegendes Wissen vermittelt bekommen. Von jetzt an dürfen die Teilnehmer mit ihren Kameraden im Einsatzfall ausrücken.

Bildergalerie:

Nach bestandener Prüfung bekamen die 19 Feuerwehrmänner und 5 Feuerwehrfrauen von Lehrgangsleiter Kreisbrandmeister Alexander Lichti und Kreisbrandrat Hubert Stefan ihre Zeugnisse überreicht.

Fortbildung im Bereich der „S-Bahn“

Am 15.10.2011 wurde in der S-Bahn Betriebswerkstätte Steinhausen
wieder eine Ausbildung rund um das Thema S-Bahn angeboten.

An der Veranstaltung nahmen 16 Teilnehmer aus den Feuerwehren Gernlinden und Grafrath unter der Leitung von KBM Wolfgang Blum teil.

Nach einer kurzen Einweisung in die Technik der S-Bahn durch einen Mitarbeiter des S- Bahnwerkes München ging es an den praktischen Teil.

Schwerpunkt hierbei war das sichere „Anheben“ der S-Bahn.
Dabei wurden verschiedene technische Hilfsmittel vom Rüstwagen der FF Gernlinden ausprobiert. Vom einfachen Wagenheber für LKW´s, über Hebekissen bis hin zu hydraulischen Rettungsgeräten wurde mit allen möglichen Ausrüstungsgegenständen geübt.

Bildergalerie:

Nach rund 3 ½ Stunden verließen die Kameraden aus dem Landkreis FFB die Ausbildungsstätte mit vielem, neuen Wissen.

Auch 2012 versuchen wir wieder einen Termin für diese interessante Fortbildung zu bekommen

KBM Wolfgang Blum

38. Lehrgang für Sprechfunker

38. Lehrgang des Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck für Sprechfunker
in Puchheim-Ort, vom 22.10.2011-29.10.2011

Am vergangenen Samstag beendeten 19 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck erfolgreich ihre Ausbildung zum Sprechfunker. Der Lehrgang wurde vom Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Fürstenfeldbruck bei der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim-Ort durchgeführt. Die Teilnehmer wurden intensiv in den Bereichen Gerätekunde, Kartenkunde, Rechtsvorschriften und Funkverkehrsabwicklung ausgebildet und konnten am letzten Tag ihr Wissen bei einer Koordinatenfahrt durch den Landkreis unter Beweis stellen.

Read more

Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ des Kreisfeuerwehrverbandes

Reibungslose Zusammenarbeit, sicherer Umgang mit der Ausrüstung und die körper-liche Belastbarkeit in Stresssituationen sind Voraussetzung für Brandbekämpfung und Personenrettung unter Atemschutz.
19 Feuerwehrmänner von 9 Feuerwehren aus dem Landkreis haben dafür am erforder-lichen Lehrgang für Atemschutzgeräteträger erfolgreich teilgenommen.
Dieser Kurs ist Bestandteil des vom Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck angebo-tenen Ausbildungsprogramms. Die Freiwillige Feuerwehr Germering führt dieses Training mit einem Team von rund 20 ehrenamtlichen Ausbildern und Helfern jährlich in einem 32-stündigen Programm durch.

Read more