Sehr großes Interesse an der Langen Nacht der Feuerwehren

Veröffentlichung vom 21.09.2025

Lange Nacht der Feuerwehren, Bild 3Am gestrigen Samstag fand im Landkreis die „Lange Nacht der Feuerwehren“ statt. In fünf Gemeinden erhielten die Bürgerinnen und Bürger spannende Einblicke in die Arbeit der Orts- und Gemeindefeuerwehren. Zusätzlich konnten die Besucher verschiedene Highlights erleben. So wurden bei Einsatzübungen verletzte Personen mit schwerem hydraulischen Schneidgerät aus Autos befreit oder der Aufbau für einen Innenangriff im Falle eines Zimmerbrandes vorgestellt. In Maisach erlebten die Kinder eine riesige Feuerwehr-Hüpfburg. In Hattenhofen konnten die Kinder durch eine dunkle Kriechstrecke krabbeln und so das Gefühl erleben, wie es sich in fremden Räumen ohne Sicht anfühlt.

Auch wurden die Besucher und Besucherinnen in der Handhabung eines Automatischen Externen Defibrillators (AED) geschult. Ebenso volles Haus vermeldeten die Feuerwehren Germering, Eichenau und Schöngeising! In Germering und Eichenau konnten die Besucher die neuen Drehleitern besichtigen. Je nach Standort und Gemeinde öffneten die teilnehmenden Feuerwehren ihre Gerätehäuser am Nachmittag bis in den späten Abend. Einige Feuerwehren tauchten ihre Gerätehäuser in buntes Licht oder organisierten Live-Musik oder Jugendpartys wie beispielsweise in Germering.

Kreisbrandrat Christoph Gasteiger besuchte den Großteil der teilnehmenden Feuerwehren und zeigte sich vom Erfolg der Veranstaltungen überzeugt. „Die Bevölkerung hat die Veranstaltungen sehr gut angenommen. Dieses Format spannt einen wunderbaren Bogen zwischen Familien mit jungen Kindern und Jugendlichen, in dem die Veranstaltung am Nachmittag beginnt und bis in den späten Abend fortgeführt wird. Persönlich konnte ich auch viele interessierte Menschen wahrnehmen, die man als Quereinsteiger oder Spätberufene bezeichnen könnte. Ein sehr guter und zunehmender Trend, der für die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren sehr wichtig ist!“, so der Kreisbrandrat.

Lange Nacht der Feuerwehren, Bild 4

Die Aktion beschließt die diesjährige Feuerwehraktionswoche des Landesfeuerwehrverbands Bayern und fand dieses Jahr zum vierten Mal statt.

Lange Nacht der Feuerwehren, Bild 1

Lange Nacht der Feuerwehren, Bild 2

Erfolgreiche „Lange Nacht der Feuerwehr“ im Landkreis Fürstenfeldbruck

Landkreis: Am 2. Wiesn-Samstag fand bei insgesamt sechs Feuerwehren im Landkreis die Lange Nacht der Feuerwehren statt. Alle Standorte freuten sich dabei über ein sehr reges Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Kreisbrandrat Christoph Gasteiger, der alle Orte während der Abendstunden besuchte, freute sich über die Nachfrage nach dem wichtigen „Ehrenamt Feuerwehr“ und die vielen interessierten Besucherinnen und Besucher.

„Kinderleicht“ Erste Hilfe mit einem AED
„Kinderleicht“ Erste Hilfe mit einem AED

Während in Hattenhofen die erst vor einem Jahr gegründete Jugendfeuerwehr Vorführungen absolvierte, wurde in Maisach mit einem DJ die Lange Nacht musikalisch begleitet. In Gernlinden wurden die Besucher auch in Erster Hilfe und dem Umgang mit einem Defibrillator (AED) unterwiesen. Die Lange Nacht der Feuerwehr bildet den Auftakt der Feuerwehraktionswoche 2023 des Landesfeuerwehrverbandes und wurde in ganz Bayern von den Feuerwehren organisiert.

Lange Nacht der Feuerwehr - Gernlinden

Lange Nacht der Feuerwehr - Puchheim