Feuriger Fortbildungstag für Feuerwehrfrauen

Veröffentlichung vom 16.09.2025

Einmal pro Jahr veranstaltet der Kreisfeuerwehrverband FFB einen Aus- und Fortbildungstag speziell für alle weiblichen Feuerwehreinsatzkräfte in unserem Landkreis. In diesem Jahr hat sich unsere Kreisfrauenbeauftragte Angelika Zettl etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Einen ganzen Tag lang stand das Thema realistische Darstellung von Übungen und Ausbildungsveranstaltungen mit Hilfe von pyrotechnischen Spezialeffekten auf dem Programm.

Feuriger Fortbildungstag für Feuerwehrfrauen, Bild 1
Feuriger Fortbildungstag für Feuerwehrfrauen, Bild 1

Spezialeffekte, das sind pyrotechnische-, feuergefährliche-, oder mechanische Effekte, die eine Gefahr optisch und akustisch darstellen, ohne dass eine wirkliche Gefahr dabei besteht. Das dazu passendes Fachwissen vermittelte die Pyrotechnikerin Mebel Humming von der Firma Humming Effects e. K. auf eindrucksvolle Art in Theorie und Praxis. Auf dem Gelände der Feuerwehr Eichenau konnten so einen ganzen Tag lang zum Beispiel PKW-Brände, explodierende Gasflaschen und brennenden Balkone realistisch und gefahrlos simuliert werden.

Feuriger Fortbildungstag für Feuerwehrfrauen, Bild 2
Feuriger Fortbildungstag für Feuerwehrfrauen, Bild 2

Die 31 Teilnehmerinnen um Kreisbrandmeisterin Angelika Zettl waren sich danach einig: es war ein unglaublich interessanter und lehrreicher Tag!

Feuriger Fortbildungstag für Feuerwehrfrauen, Bild 3
Feuriger Fortbildungstag für Feuerwehrfrauen, Bild 3

Herzlichen Dank an die Pyrotechnikerin und die Feuerwehr Eichenau für diese großartige Veranstaltung!

Achtung Neuerung! Der neue Lehrgangskatalog 2023 ist da!

Der Kreisfeuerwehrverband Fürstenfeldbruck bildet jährlich bis zu 1.000 Feuerwehrfrauen und -männer in eigenen Aus- und Fortbildungslehrgängen aus. Das Spektrum reicht vom Erste Hilfe Kurs über die Modulare Truppausbildung (MTA) bis hin zum Atemschutzgeräteträger- oder Maschinisten-Lehrgang. Hierfür leisten die Ausbilder*innen und auch die Feuerwehren, die sich als Ausbildungsstandorte anbieten, eine wertvolle und unverzichtbare Arbeit.

Um den Lehrgangsteilnehmern bereits im Vorfeld einen guten Überblick über die Inhalte und den Umfang der Lehrgänge an die Hand geben zu können gibt es seit diesem Jahr den Lehrgangskatalog. Hier könnt Ihr alle Informationen rund um das Lehrgangsprogramm des Kreisfeuerwehrverbandes einsehen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen und erfolgreiche Lehrgängen im neuen Jahr!

Bei Fragen zum Lehrgangskatalog wendet Euch gerne an Kreisbrandmeisterin Angelika Zettl.

>> Download Lehrgangskatalog (PDF, 4,9 MB) <<