Neujahrsempfang des Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck: Am vergangenen Dienstagabend fand nach zwei Jahren Corona-Pause wieder der Neujahrsempfang des Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck statt. Erstmalig auf Einladung von Kreisbrandrat Christoph Gasteiger konnten rd. 180 geladene Gäste aus den Blaulicht-Organisationen, Landes- und Kommunalpolitik sowie Bundeswehr und Sicherheitsbehörden im Landratsamt begrüßt werden. Nach der Begrüßung und der Eröffnung der Veranstaltung durch Landrat Thomas Karmasin stellte Christoph Gasteiger den Personalstand der Feuerwehren, sowie einen Jahresrückblick der letzten 12 Monate vor. Insgesamt leisteten 2022 2.453 aktive Einsatzkräfte im Landkreis Feuerwehrdienst. Darunter waren 235 Frauen und 305 Jugendliche. Die Anzahl an Aktiven lag leicht unter dem Vorjahr, insgesamt sind die Zahlen aber trotz Corona auf sehr stabilem Niveau geblieben. Gasteiger bedankte sich dabei ausdrücklich bei den Ortsfeuerwehren für die Nachwuchsgewinnung und das Engagement auch in der Jugendarbeit.

Die Arbeit der Einsatzkräfte war im vergangenen Jahr aufgrund der verschiedenen Krisen und Einsatzlagen durchaus vielfältig. Als besondere Ereignisse waren 2022 unter anderem die Flüchtlingskrise anlässlich des Ukrainekrieges sowie die Vorbereitungen und Begleitung des Staatsempfangs anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestages des Olympia-Attentates zu nennen. Im Rahmen der Flüchtlingskrise wurde über fünf Wochen ein Krisenstab, bestehend aus Feuerwehr, THW und den Hilfsorganisationen Bayerisches Rotes Kreuz und Malteser Hilfsdienst betrieben. Die Aufgabe war es, auf die Ankunft von wöchentlich bis zu 200 Kriegsflüchtlingen vorzubereiten und in enger Abstimmung mit dem Landratsamt die Unterbringung in Turnhallen und anderen Gebäuden zu organisieren. Mit 3.152 Einsätzen für die Ortsfeuerwehren lag das Jahr 2022 wieder deutlich über den letzten beiden Corona-Jahren. Den größten Anteil lieferten dabei die technischen Hilfeleistungen (1.738 Einsätze) und die Brandeinsätze (833 Alarmierungen).

Zusätzlich zu den Aufgaben zur Unterstützung von Katastrophenschutz und Ortsfeuerwehren führt der Kreisfeuerwehrverband die Ausbildungen für die Feuerwehren auf Landkreisebene durch. Dabei konnten im vergangenen Jahr Schulungen und Lehrgänge bereits fast auf Vor-Corona Niveau durchgeführt werden. So wurden insgesamt 57 Ausbildungsveranstaltungen mit insgesamt 985 Teilnehmern durchgeführt. Es konnten auch neue Ausbildungsformate wie ein Lehrgang für neue Kommandanten und ein Führungssimulationstraining entwickelt werden.

Bei der Jugendarbeit ist die Neuwahl der beiden Kreisjugendwarte Josef Wagner und Thomas Steinle hervorzuheben. Dieses neue Verfahren der Wahl durch die Jugendwarte der Ortsfeuerwehren, soll die Jugendarbeit im Landkreis in den kommenden Jahren weiter stärken und ausbauen helfen.

Verleihung Urkunden
Die erfolgreichen Teilnehmer des Jugendwissenstestes Stufe 4 erhielten ihre Urkunden von Landrat Thomas Karmasin und Kreisbrandrat Christoph Gasteiger überreicht

Zum Schluss der Veranstaltungen wurden die Mitglieder der Jugendfeuerwehren geehrt, die den vierstufigen Jugendwissenstest über die vergangenen Jahre erfolgreich absolviert hatten. Sie erhielten vor den Augen der Ehrengäste ihre Urkunden von Landrat Thomas Karmasin und Kreisbrandrat Christoph Gasteiger überreicht.

Wissenstest der Jugendgruppen des Landkreises Fürstenfeldbruck

Nach zweijähriger Pause, bei der diese Prüfung nur online abgelegt werden konnte, durften wir heuer den Wissenstest wieder in Präsenz stattfinden lassen. Dazu kamen am vergangenen Donnerstag 145 Jugendliche, davon 37 weibliche Jugendliche, aus 19 Feuerwehren des Landkreises bei der Feuerwehr Fürstenfeldbruck zusammen. Das diesjährige Prüfungsthema „Brennen und Löschen“ beinhaltete verschiedene Fragen zu Löschgeräten, den Löschvorgang und der Voraussetzungen für das Brennen verschiedener Stoffe.

Jugendwissenstest 2022, Bild 1

Die jährlich wiederkehrende Prüfung, die in vier Stufen abgelegt werden kann, wurde von allen Teilnehmern mit Bravour bestanden.

Folgende Stufen wurden abgelegt

  • Stufe 1 Bronze: 75
  • Stufe 2 Silber: 32
  • Stufe 3 Gold: 20
  • Stufe 4 Urkunde: 18

Landrat Thomas Karmasin und Kreisbrandrat Christoph Gasteiger gratulierten den Jugendlichen zur bestandenen Prüfung und überreichten die Abzeichen.

Jugendwissenstest 2022, Bild 2

Teilnehmende Feuerwehren:
Feuerwehr Althegnenberg Feuerwehr Eichenau Freiwillige Feuerwehr Emmering Feuerwehr Esting Feuerwehr Fürstenfeldbruck e.V. Feuerwehr Geiselbullach Freiwillige Feuerwehr GermeringFeuerwehr Gernlinden Feuerwehr Gröbenzell Freiwillige Feuerwehr Holzhausen Freiwillige Feuerwehr Jesenwang Feuerwehr Maisach Freiwillige Feuerwehr Mammendorf Feuerwehr Moorenweis Feuerwehr Olching Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Bahnhof Freiwillige Feuerwehr Türkenfeld Freiwillige Feuerwehr Űberacker Freiwillige Feuerwehr Unterpfaffenhofen

Sicherheitswache anlässlich des 50. Jahrestages des Olympia-Attentats in Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck: Der Traum der heiteren Olympischen Sommerspiele 1972 in München fand am 5. September 1972 ein jähes Ende, als das palästinensische Kommando „Schwarzer September“ elf Sportler der israelischen Olympiamannschaft als Geiseln nahm. Nach vielen Stunden der Verhandlungen im Olympischen Dorf wurden die Geiseln und Terroristen auf den Fliegerhorst nach Fürstenfeldbruck geflogen.

Der Befreiungsversuch dort scheiterte. Es starben alle israelischen Geiseln sowie ein deutscher Polizist.

Gedenkveranstaltung aus Anlass des 50. Jahrestages des Olympiaattentates von 1972 am 05.09.2022 auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck. Foto: Sebastian Widmann / StMI
Der israelische Staatspräsident Izchak Herzog und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Kranzniederlegung am alten Tower in Fürstenfeldbruck, Quelle: Bayerisches Staatsministerium des Inneren

Anlässlich dieser tragischen Ereignisse fand am vergangenen Montag der 50. Gedenktag am alten Tower auf dem ehemaligen Flugfeld unter großer internationaler Beteiligung statt. Im Anschluss an die Kranzniederlegungen sprachen unter anderem der israelische Staatspräsident Izchak Herzog, der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder, die Sprecherin der Hinterbliebenen Ankie Spitzer, Landrat Thomas Karmasin sowie der IOC Präsident Thomas Bach zu den geladenen Gästen. Anschließend fand ein Staatsempfang für die Hinterbliebenen sowie für die angereisten Persönlichkeiten aus Politik und Kultur statt.

Gedenkveranstaltung aus Anlass des 50. Jahrestages des Olympiaattentates von 1972 am 05.09.2022 auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck. Foto: Sebastian Widmann / StMI
Gedenkveranstaltung aus Anlass des 50. Jahrestages des Olympiaattentates von 1972 am 05.09.2022 auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck. Foto: Sebastian Widmann / StMI

Aufgrund der hohen Sicherheitsvorkehrungen waren neben der Polizei, die die Federführung innehatte, auch die Feuerwehren und Hilfsorganisationen in die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung eingebunden. Eine gemeinsame Sicherheitswache mit Einsatzkräften der Feuerwehren aus Fürstenfeldbruck, Germering, Gernlinden, Puchheim-Bahnhof und Puchheim-Ort sowie Kräften des Bayerischen Roten Kreuzes und des Malteser Hilfsdienstes sicherte die Veranstaltung über den Nachmittag auf dem ehem. Militärflugplatz in Fürstenfeldbruck ab. Zusätzlich wurde eine gemeinsame örtliche Einsatzleitung durch Kreisbrandrat Christoph Gasteiger, der Sanitätseinsatzleitung von BRK und Malteser Hilfsdienst sowie dem Landratsamt Fürstenfeldbruck im ehemaligen Tower eingerichtet. Hier fand auch ein enger Austausch mit der polizeilichen Einsatzleitung statt. Gegen 18 Uhr konnten dann alle Kräfte aus dem Einsatz entlassen werden, da sich die Veranstaltung ohne Zwischenfälle dem Ende neigte.

Feierliche Verabschiedung von Kreisbrandrat Hubert Stefan

In Anwesenheit von zahlreichen Gästen, darunter Bundestags- und Landtagsabgeordnete, Bürgermeister, Feuerwehrführungskräfte und Vertreter der Blaulichtorganisationen, verabschiedete Landrat Thomas Karmasin Kreisbrandrat Hubert Stefan in den „Feuerwehrruhestand“.

Wegen des Erreichens der gesetzlichen Altersgrenze hatte Hubert Stefan bereits Mitte November 2021 sein Amt niederlegen müssen. Die offizielle Verabschiedung erfolgte aufgrund der lange Zeit geltenden Corona-Beschränkungen für Veranstaltungen erst jetzt im Rahmen einer Feier. In seiner Ansprache würdigte Landrat Karmasin die Verdienste von Hubert Stefan sowohl für seine Heimatfeuerwehr Gernlinden, bei der er seit Dezember 1974 Mitglied ist und von 1986 bis 2004 Kommandant war, als auch auf Landkreisebene, wo er seit 1987 als Kreisbrandmeister und seit 2004 als Kreisbrandrat tätig war. Besonders hob er das Engagement von Hubert Stefan beim weiteren Ausbau der Feuerwehrausbildung auf Landkreisebene, bei der Jugendarbeit sowie hinsichtlich der Kreiseinsatzzentrale und des landkreiseigenen Notfalllagers hervor.

Karl Traunspurger, Leiter des Sachgebiets Sicherheit und Ordnung der Regierung von Oberbayern, stellte in seiner Ansprache besonders das Engagement Stefans für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger heraus.

Der Vorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbands Oberbayern e.V., Dr. Rüdiger Sobotta, bedankte sich auch im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V. für das Engagement von Hubert Stefan in der Verbandsarbeit.

Feierliche Verabschiedung von Kreisbrandrat Hubert Stefan
KBR Christoph Gasteiger verleiht KBR aD Hubert Stefan das Bayerische Ehrenkreuz in Gold des Bayerischen Landes Feuerwehr Verbandes

Der neue Kreisbrandrat Christoph Gasteiger überreichte Hubert Stefan als besondere Anerkennung seiner Verdienste um das Feuerlöschwesen das Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V..

Hubert Stefan bedankte sich in seiner Ansprache für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung, die er bei seiner Tätigkeit von allen Seiten erleben durfte. Einen besonderen Dank richtete er an seine Familie, die sein zeitintensives ehrenamtliches Engagement immer mitgetragen und ihm den nötigen Rückhalt gegeben habe.

Feierliche Verabschiedung von Kreisbrandrat Hubert Stefan
Landrat Thomas Karmasin dankte Hubert Stefan für sein außerordentliches Engagement in den letzten 34 Jahren (17 Jahre als Kreisbrandmeister und weitere 17 Jahre als Kreisbrandrat)

Aktuelle Situation zur Ukraine-Krise – Katastrophenschutzeinsatzleitung (ÖEL)

Fürstenfeldbruck: Seit mittlerweile sechs Wochen tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine und bereits kurze Zeit später erreichten die ersten Kriegsflüchtlinge Deutschland und auch den Landkreis Fürstenfeldbruck. Neben zahlreichen Spendenaktionen und der Sammlung von Hilfsgütern und Medikamenten richtet sich der Fokus der Aktivitäten auf die Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen. Der Großteil von ihnen hat eine Unterkunft in einem privaten Haushalt gefunden, dank dem persönlichen Einsatz vieler Bürgerinnen und Bürger. Ein Teil muss durch das staatliche Landratsamt in eilig zu rekrutierenden und auszustattenden Unterkünften in größerer Anzahl untergebracht werden.

Stand heute sind rund 2.070 Kriegsflüchtlinge im Landkreis registriert. Aktuell organisiert das Landratsamt die Versorgung und Unterbringung von 460 Personen. Um diese Aufgabe zu bewältigen, wurde am 21. März vom Landratsamt, als zuständige untere Katastrophenschutzbehörde, die örtliche Katastrophenschutzeinsatzleitung (ÖEL) aktiviert, die sich seitdem mit einem Krisenstab, bestehend aus allen Hilfsorganisationen, dem Technischen Hilfswerk (THW) und der Feuerwehr, sieben Tage die Woche, um diese Mammutaufgabe kümmert. Dabei übernimmt die örtliche Einsatzleitung die taktisch operative Umsetzung der Maßnahmen vor Ort, während im Landratsamt die sogenannte Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK), für den entsprechenden Nachschub und die administrative Unterstützung sorgt. Der örtliche Einsatzleiter wird dabei von verschiedenen erfahrenen und geschulten Führungskräften von THW, Bayerischem Roten Kreuz (BRK), Malteser Hilfsdienst (MHD) sowie der Feuerwehr gestellt. Er stimmt die Maßnahmen vor Ort aufeinander ab, so dass diese ineinandergreifen. Die Organisationen übernehmen dann die einzeln zugewiesenen Einsatzaufgaben. So organisierte zum Beispiel das Bayerische Rote Kreuz neben der konkreten Verpflegung und Betreuung an den Unterkünften in Maisach, Adelshofen und Moorenweis auch die Beplanung der Unterkünfte in der Turnhalle des Viscardi Gymnasiums und dem Germeringer Polarium.

Katastrophenschutzeinsatzleitung (ÖEL) - Polarium Spielraum
Polarium Spielraum: Die Feuerwehr Unterpfaffenhofen stattet eine Umkleide im Polarium als Spielzimmer aus

Das Technische Hilfswerk wiederum installierte in Eichenau sowie im Viscardi-Gymnasium Container und Zelte mit Wasseranschlüssen für Waschmaschinen und Duschen und stellte die geeigneten Zu- und Abwasseranschlüsse her. Zusätzlich unterstützt das THW bei der Logistik und beim Transport von Material und übernahm in einigen Unterkünften auch die Bereitstellung von Licht und Strom. Die Feuerwehren übernahmen den Aufbau der Bodenbeläge und Betten im Polarium sowie die Ausstattung der Unterkünfte in Adelshofen, Eichenau und Fürstenfeldbruck. Ferner betreibt die Feuerwehr in der Kreiseinsatzzentrale in Fürstenfeldbruck mit der „Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung“ und stellt mit LKWs Transporte von Material aus dem Notfall Lager des Landkreises sicher. Die Malteser und Johanniter kümmerten sich bereits seit Eintreffen der ersten Flüchtlinge um deren Versorgung und Betreuung in einer Turnhalle in Eichenau.

Ebenso waren die Malteser bei der Beplanung der Unterkünfte Adelshofen, Max-Born Gymnasium, Viscardi Gymnasium als auch Moorenweis mit einem Fachberater beteiligt. Zuletzt kamen Montag in der Früh um drei Uhr, nach einer 24 stündigen Busfahrt, knapp 40 Personen aus Kiew an. Darunter auch Kinder mit Handicaps. Für sie konnte mit nur wenigen Tagen Vorlauf ein ehemaliges Hotel in Moorenweis entsprechend ausgestattet und vorbereitet werden.

Katastrophenschutzeinsatzleitung (ÖEL) - Moorenweis
Flüchtlinge aus Kiew kommen morgens um drei Uhr in Moorenweis an und werden von MHD, BRK und Feuerwehr empfangen

Hier arbeiteten die Malteser, die örtliche Feuerwehr und das BRK intensiv zusammen. Die gesundheitliche Sichtung und Erstuntersuchung der Geflüchteten übernimmt das Team vom Impfzentrum Fürstenfeldbruck, unter der ärztlicher Leitung von Matthias Skrzypczak. In Summe waren von den genannten ehrenamtlichen Organisationen die letzten zwei Wochen über 520 Helfer*innen an den verschiedenen Standorten eingesetzt. Die FüGK wird vom Referat für Brand- und Katastrophenschutz geführt und wird von allen betroffenen Referaten unterstützt. So steht sie ständig in Kontakt mit dem Ausländeramt, dem Bauamt, dem Gesundheitsamt, dem Impfzentrum sowie mit Landrat Thomas Karmasin als verantwortlichem Leiter der Katastrophenschutzbehörde. Auch findet hier die enge Abstimmung mit dem Innenministerium zur Lage in Bayern und der jeweiligen Zuweisung der Geflüchteten statt.

Das Ausländeramt hat naturgemäß bei dieser Aufgabe die umfassenste Zuständigkeit und muss die nachhaltigere Unterbringung erfüllen. Es akquiriert die längerfristig angelegten Unterkünfte, bereitet diese für einen Bezug vor, organisiert die Verteilung und Belegung der Flüchtlinge und kümmert sich um die weitere Betreuung der staatlichen Unterkünfte. Das Ausländeramt registriert die Flüchtlinge und nimmt die Auszahlungen vor. Kreisbrandrat Christoph Gasteiger, der die ersten Tage als Örtlicher Einsatzleiter den Stab leiten durfte führt dazu aus: „Es ging von Beginn an darum Struktur in die Sichtung und Ertüchtigung der Unterkünfte zu bringen. So sind einige Objekte besonders geeignet da sie beispielsweise über Duschen und Nebenräume für Verpflegung und Entsorgung verfügen, während sich andere angebotene Objekte als völlig ungeeignet herausgestellt haben.

Katastrophenschutzeinsatzleitung (ÖEL) - Eichenau
Die Feuerwehr Eichenau stattet die Budrio Halle mit Feldbetten aus

Mein Dank gilt insbesondere den Ehrenamtlichen aller Organisationen, ohne deren kurzfristige Bereitschaft zu helfen wir diese Aufgabe nicht bewältigen könnten.“ Josef Wagner, ÖEL der Malteser sagt: „Ziel ist es, dass wir jede Woche Kapazitäten von rund 200 Unterkunftsplätzen herstellen und betreiben. Nach jetzt rund zwei Wochen haben wir mehrere hundert Plätze Kapazität vorausschauend in Vorbereitung. Dadurch halten wir ständig genug freie Plätze vor, um auch auf kurzfristige Ankünfte von Bussen reagieren zu können. Hier gilt mein Dank ebenfalls allen Helfer*innen, ohne die diese kurzfristigen Kapazitäten nicht hätten hergestellt werden können“.

Einrichtung Katastrophenschutzeinsatzleitung (ÖEL) und Krisenstab

Aufgrund der steigenden Anzahl an Flüchtlingen aus der Ukraine, die dem Landkreis Fürstenfeldbruck zugewiesen werden, kommt der Landkreis zunehmend an seine Bearbeitungsgrenze. Aus diesem Grund wurde vergangene Woche die Katastrophenschutzeinsatzleitung, bestehend aus einem sog. Örtlichen Einsatzleiter (ÖEL) und dem dazugehörigen Krisenstab, von Landrat Thomas Karmasin in Dienst gestellt. Die Aufgabe des ÖEL teilen sich im wöchentlichen Wechsel erfahrene Führungskräfte von Feuerwehr, Bayerischem Roten Kreuz, Technischem Hilfswerk und Malteser Hilfsdienst.

Im Moment befinden sich rund 10 Liegenschaften in der Prüfung und Vorbereitung für die Unterbringung von Geflüchteten. Die Aufgabe der Katastrophenschutzeinsatzleitung ist es, operativ die zuständigen Stellen im Landratsamt zu unterstützen und die Vorbereitung sowie den Betrieb dieser Einrichtungen umzusetzen. Die Aufgaben beginnen mit der Sichtung geeigneter Objekte, Prüfung welche Infrastruktur noch nötig ist und dann Ausstattung sowie Inbetriebnahme der Einrichtung. Für die ersten Tage wird auch die Betreuung der Personen sichergestellt, bis sich die Prozesse vor Ort entsprechend eingespielt haben. Dabei greift der Krisenstab auf alle Hilfsorganisationen im Landkreis sowie auf das Technische Hilfswerk, die Feuerwehren und die Polizei zurück.

Das Material wird aus dem Notfall-Lager des Landkreises in Eichenau bereitgestellt. Aktuell bereitet sich der Landkreis auf die Unterbringung von rund 200 Personen pro Woche vor. Die Mitarbeiter des Stabes rekrutieren sich aus Fachberatern der Hilfsorganisationen, der Kreisbrandinspektion sowie der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL). Aufgrund der anhaltenden Flüchtlingsbewegungen ist eine Dauer der Tätigkeit noch nicht absehbar.

ÖEL Stab
v.l.n.r.: ÖEL Josef Wagner (Malteser Hilfsdienst) und Kreisbrandmeister Florian Rusche koordinieren die Vorbereitungen in den Unterkünften des Landkreises

Wenn Sie die Arbeit des Landkreises in dieser Krise unterstützen möchten und Unterbringungsmöglichkeiten für größere Gruppe von Personen haben (Veranstaltungsräume, Beherbergungsbetrieb, etc.) dann wenden Sie sich gerne per Email an: ukraine [at] lra-ffb.de